Neuer PEUGEOT 308 ab sofort bestellbar
Ab sofort ist der neue PEUGEOT 308 bestellbar. PEUGEOT präsentiert die nächste Generation des PEUGEOT 308 im charaktervollen Design und mit neuesten Fahrassistenzsystemen. Getreu dem Motto „Power of Choice“, bietet PEUGEOT seinen Kundinnen und Kunden die Wahl zwischen aufladbaren Hybrid- und Verbrennungsmotoren. Der neue PEUGEOT 308 ist in der Ausstattungsvariante Active Pack ab 23.200 Euro UVP für den PureTech 110 mit 81 kW (110 PS) (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,61 (innerorts); 4,11(außerorts); 4,71 (kombiniert); CO2 Emissionen in g/km: 1061) erhältlich. Die Kompaktlimousine der Löwenmarke wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zum „Car of the Year 2014“3.
Erstes Serienfahrzeug mit neuem Logo
Als erstes Serienfahrzeug zeigt sich der neue PEUGEOT 308 mit dem neuen Logo, dem Wappen, das auf dem Kühlergrill sitzt und durch das Kühlergrillmuster besonders hervorgehoben wird. Der neue PEUGEOT 308 wird in den sieben Fahrzeugfarben Olivine Grün (ohne Aufpreis), Vertigo Blau, Elixir Rot, Perlmutt Weiß, Schneeweiß, Artense Silber und Perla Nera Schwarz angeboten. In den Ausstattungsniveaus GT und GT Pack sind die Full-LED-Scheinwerfer noch schmaler und verfügen über die PEUGEOT Matrix LED-Technologie, die für mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag sorgt.
Sicherheit und Komfort dank moderner Fahrerassistenzsysteme
Das PEUGEOT i-Cockpit® wurde für den neuen PEUGEOT 308 weiterentwickelt und modernisiert. Das digitale Kombiinstrument verfügt über mehrere Anzeigemodi wie Navigation, Radio, Fahrerassistenzsysteme und ist ab der Ausstattungsvariante Active Pack mit einem 10-Zoll-High-Definiton-Digitalpanel (25,4 cm) ausgestattet. Ab dem Niveau GT ist das digitale Kombiinstrument in 3D erhältlich und lässt sich individuell konfigurieren und anpassen. Das neue Infotainmentsystem PEUGEOT i-Connect® Advanced ist mit dem TomTom® Echtzeitnavigationssystem ausgestattet, das über den 10-Zoll-HD-Touchscreen (25,4 cm) bedient werden kann. Für zusätzliche Sicherheit beim Fahren sorgen unter anderem die Rückfahrkamera, der Kollisionswarner, der Toterwinkelassistent mit einer Reichweite von 75 Metern, der Notbremsassistent und der aktive Spurhalteassistent mit Lenkeingriff.
Verbesserte Luft im Innenraum des neuen PEUGEOT 308 bringt das AQS (Air Quality System). Es überwacht die Qualität der in das Fahrzeug einströmenden Luft und kann aktiv das Luftrecycling aktivieren. Ab dem Ausstattungsniveau GT wird dies durch Clean Cabin ergänzt, ein Luftaufbereitungssystem, das umweltschädliche Gase und Partikel herausfiltert. Auch auf Sitzkomfort bei jeder Fahrt müssen Kundinnen und Kunden von PEUGEOT nicht verzichten. Die Sitze des neuen PEUGEOT 308 wurden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Kundinnen und Kunden können zwischen Strukturgewebe, Mesh-Optik, Alcantara®, geprägtem Leder oder farbigem Nappaleder wählen. Zwei USB-C-Steckdosen erleichtern bei der Fahrt das Laden von mobilen Geräten.
Power of Choice: Plug-In-Hybrid oder Verbrenner
Der neue PEUGEOT 308 wird in zwei Plug-In-Hybrid-Varianten (Elektro- und Benzinmotor) und als Verbrenner mit verschiedenen Benzin- oder Dieselmotoren angeboten. Der neue PEUGEOT 308 ist in folgenden Hybrid-Varianten bestellbar:
- PEUGEOT 308 HYBRID 225 e-EAT8* mit 165 kW (225 PS) (Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert: 1,31; CO2-Emissionen:301; Energieverbrauch in kWh/100 km: 15,91 – 15,61 (kombiniert)): bis zu 59 km 100 Prozent elektrische Reichweite (nach WLTP-Protokoll), erhältlich für Ausstattungsniveau Active Pack ab 36.900 Euro UVP,
- PEUGEOT 308 HYBRID 180 e-EAT8* mit 133 kW (180 PS) (Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert:1,41; CO2-Emissionen 311; Energieverbrauch in kWh/100: 15,21 – 14,71 (kombiniert)): bis zu 60 km 100 Prozent elektrische Reichweite (nach WLTP-Protokoll)2, erhältlich für Einstiegsvariante GT ab 44.550 Euro UVP.
Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Leistung von 100 kW lässt sich mit dem On-Board-Charger (serienmäßig 3,7 kW, einphasig)4 aufladen – zu Hause, an einer verstärkten Steckdose des Typs Green Up™ Legrand® oder an einer Wall Box.
Der PEUGEOT 308 ist als Verbrenner in folgenden Motorisierungen erhältlich, die die neueste Norm Euro 6d-ISC-FCM erfüllen:
Benziner, Dreizylinder-Motoren mit 1.2 l Hubraum:
- 1.2 l PureTech mit 81 kW (110 PS)* (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,61(innerorts); 4,11 (außerorts); 4,71 (kombiniert; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:1061), erhältlich ab 23.200 Euro UVP,
- 1.2 l PureTech mit 96 kW (130 PS)* (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,71(innerorts); 4,21 (außerorts); 4,81 (kombiniert; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:1091), erhältlich ab 25.100 Euro UVP,
- 1.2 l PureTech mit 96 kW (130 PS)* mit Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8(Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,51 (innerorts); 4,21 (außerorts); 4,71 (kombiniert; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:1061), erhältlich ab 27.100 Euro UVP.
Diesel, Vierzylinder-Motoren mit einem Hubraum von 1.5 l:
- 1.5 l BlueHDi mit 96 kW (130 PS)* (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 4,21(innerorts); 3,51 (außerorts); 3,81 (kombiniert; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:1001), erhältlich ab 28.200 Euro UVP,
- 1.5 l BlueHDi mit 96 kW (130 PS)* mit Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8(Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 4,11 (innerorts); 3,41 (außerorts); 3,71 (kombiniert; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:971), erhältlich ab 30.200 Euro UVP.
Weitere Informationen zum neuen PEUGEOT 308 finden Interessierte unter: https://www.peugeot.de/modelle/kompaktwagen-308.html
* Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 308 HYBRID 180 e-EAT8 mit 133 kW (180 PS): 1,41 (kombiniert)* CO2-Emissionen in g/km: 311 (kombiniert); Energieverbrauch in kWh/100: 15,21 – 14,71 (kombiniert)
Kraftstoffverbrauch in l/100 km gewichtet, kombiniert für PEUGEOT 308 HYBRID 225 mit e-EAT8 mit 165 kW (225 PS): 1,31; CO2-Emissionen in g/km: 301 (kombiniert); Energieverbrauch in kWh/100 km: 15,91 – 15,61 (kombiniert)
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 308 mit 1.2 l PureTech 110 (81 kW): 5,61 (innerorts); 4,11 (außerorts); 4,71 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1061
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 308 mit 1.2 l PureTech 130 (96 kW): 5,71 (innerorts); 4,21 (außerorts); 4,81 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1091
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 308 mit 1.2 l PureTech 130 EAT8 (96 kW): 5,51 (innerorts); 4,21 (außerorts); 4,71 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1061
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 308 mit 1.5 l BlueHDi 130 (96 kW): 4,21(innerorts); 3,51 (außerorts); 3,81 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1001
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für PEUGEOT 308 mit 1.5 l BlueHDi 130 EAT8 (96 kW): 4,11 (innerorts); 3,41 (außerorts); 3,71 (kombiniert)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 971
1 Die Kraftstoff- bzw. Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählten Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden “ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht. Die Angaben wurden gemäß vorgeschriebenem Messverfahren in der jeweils aktuell geltenden Fassung ermittelt. Weitere Informationen zu den CO2-Effizienzklassen einschließlich der grafischen Darstellungen finden Sie hier: https://www.peugeot.de/energieeffizienzklassen.html
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.
2 Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
3 Quelle: https://www.caroftheyear.org/winners/2014/index.php
4 In Deutschland ist die maximale Ladeleistung einphasig im privaten Bereich i. d. R. auf 4,6 kW begrenzt. An öffentlichen Ladepunkten sind bis zu 7,4 kW möglich.
Neuer PEUGEOT 308 SW: Das neue Gesicht von PEUGEOT
Die Marke PEUGEOT präsentiert den neuen PEUGEOT 308 SW. Er hat einen ausdrucksstarken Stil mit einem sportlichen Profil und einem raffinierten Heck. Effizient und hochmodern, ohne dabei auf das Wesentliche und die Erwartungen der Kunden im Segment der kompakten Kombis zu verzichten.
Der neue PEUGEOT 308 SW bietet:
- Platz für die Passagiere, mit einer Länge von 4,64 Metern und einem Radstand von 2,73 Metern.
- Effizienz, nichts wird dem Zufall überlassen. Der neue PEUGEOT 308 SW ist aerodynamisch optimiert mit einem Widerstandskoeffizienten Cx von 0,277 und einer Stirnfläche SCx von 0,618 m für eine Optimierung der CO₂-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs.
- Zahlreiche Ablageflächen ganz im Zeichen des Wohlbefindens und der Praktikabilität. Die große Mittelkonsole bietet Platz für die Alltagsgegenstände von Fahrer und Beifahrer.
- Modularität für den täglichen Gebrauch dank der zweiten Sitzreihe, die in drei Teile geteilt werden kann (40/20/40) und mit Bedienelementen zum Umklappen des Kofferraums ausgestattet ist.
- Eine motorisierte Kofferraumklappe für den einfachen Zugang und einen zweigeteilten Kofferraumboden.
- Ladevolumen für alle privaten und beruflichen Aktivitäten mit einem maximalen Kofferraumvolumen von 608 Litern und bis zu 1.634 Litern bei vollständig umgeklapptem Sitz.
Der neue PEUGEOT 308 SW ist, wie der neue PEUGEOT 308, mit einem neuen und verbesserten PEUGEOT i-Cockpit® ausgestattet. Ein völlig neues Erlebnis mit mehr Ergonomie, Design, Fahrspaß, Qualität und Konnektivität:
- Ein neues kompaktes Lenkrad mit integrierten Bedienelementen, das beheizt werden kann.
- Ein digitales Kombiinstrument in 3D (ab Niveau GT) auf Augenhöhe mit einem 10-Zoll-Digitaldisplay (25,4 cm).
- Ein innovativer 10-Zoll-HD-Zentral-Touchscreen mit dem neuen PEUGEOT i-Connect®, einem intuitiven und vernetzten Infotainmentsystem, das der Begebenheit eines Smartphones entspricht.
- Die neuen i-Toggles ersetzen das physische Bedienfeld der Klimaanlage. Jede i-Toggle Taste ist vollständig konfigurierbar und stellt eine Verknüpfung zu einer bestimmten Funktion auf dem zentralen Bildschirm dar.
- Konnektivität mit USB-C-Anschlüssen, drahtloser Spiegelung und der Möglichkeit, zwei Smartphones gleichzeitig über Bluetooth zu verbinden.
Für noch mehr Sicherheit verfügt der neue PEUGEOT 308 SW mit dem Drive Assist 2.0-Paket (erhältlich ab Ende des Jahres 2021) über die neueste Generation teilautonomer Fahrerassistenzsysteme. Es besteht aus dem adaptiven Geschwindigkeitsregler mit STOP&GO-Funktion (nur in Verbindung mit dem Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8) und Spurhalteassistent und fügt drei neue Funktionen hinzu, die auf zweispurigen Straßen verfügbar sind: halbautomatischer Spurwechsel, frühe Geschwindigkeitsempfehlung und Geschwindigkeitsanpassung in Kurven.
Den neuen PEUGEOT 308 SW gibt es in verschiedenen Motorisierungen, als Plug-In Hybrid (HYBRID 225 (165 kW) e-EAT8*, HYBRID 180 (133 kW) e-EAT8*), als Benziner und als Diesel.
Zum Zeitpunkt dieser Meldung ist der neue PEUGEOT 308 SW noch nicht bestellbar.
Der Markt und die Kunden
Der neue PEUGEOT 308 SW gehört zum Kombi C-Segment, einem Markt, in dem PEUGEOT seit vielen Jahren sehr erfolgreich ist. Obwohl von SUVs herausgefordert, ist dieses Segment seit 2010 konstant geblieben, die Nachfrage in Europa bleibt stark und die Verkaufsprognosen sind für die kommenden Jahre stabil.
Die Kombi-Kundschaft ist sowohl die jüngste als auch die dynamischste im C-Segment und ist stark an die Silhouette gebunden. Vertreten wird sie durch Paare, mit oder ohne Kinder, die ihr Fahrzeug intensiv nutzen (sie sind die meisten Fahrer des Segments). Die Kundinnen und Kunden sind sehr anspruchsvoll und haben viele Erwartungen, wie z. B. Stil, Fahrspaß und Technologie, ohne dabei Kompromisse bei Volumen und Geräumigkeit einzugehen.
In diesem Zusammenhang ist der neue PEUGEOT 308 SW in der Lage, alle Bedürfnisse und alle Kundengruppen (70 Prozent beruflich und 30 Prozent privat) zu erfüllen und ist bereit, neue Kunden zu gewinnen. Der neue PEUGEOT 308 SW positioniert sich an der Spitze der Modellpalette mit einem Konzept, das auf diesen Schlüsselthemen basiert: Design, Effizienz, Technologie und Modularität.
INTENSIV
Die stilistische Herausforderung für den neuen PEUGEOT 308 SW bestand darin, Charakter und Fahrfreude zu vermitteln und gleichzeitig ein hervorragendes Ladevolumen zu bieten. Wie bei der Limousine wurde die Form der Struktur optimiert, um ein stark abfallendes Dach zu entwerfen und die verfügbare Fläche für die Gestaltung des Hecks zu vergrößern, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen.
Der neue PEUGEOT 308 SW ist ein Fahrzeug mit einer starken Persönlichkeit, das die Vorstellung von Stil im Dienste der Funktion verkörpert. Er wurde entworfen, um den Blick auf ein Objekt zu lenken, dessen Hauptziel die Beladung, der Platz an Bord und die Praktikabilität ist. Der Radstand ist 55 mm länger als der der Limousine, was der schlanken Silhouette und dem Platzangebot im Fond zugutekommt.
Das Heck des neuen PEUGEOT 308 SW hat die charakteristische Form des neuen PEUGEOT 308 Seitenbereichs, das in die Tiefe gemeißelt ist und einen ausgeprägten Lichteinlass erzeugt, der das Auto optisch auf den Boden drückt.
Die Gestaltung des seitlichen Fenstereinsatzes, der schneller abfällt als das Dach, erzeugt eine Materialvariation (stärkere Karosseriefarbe), die dem neuen PEUGEOT 308 SW eine besonders dynamische Silhouette im Segment verleiht.
Am Heck finden sich die schmalen LED-Scheinwerfer der Limousine, aber ohne die schwarzen Designelemente, die sie bei letzterer verbinden. Stattdessen versucht der neue PEUGEOT 308 SW, den Anteil der wahrgenommenen Karosserie zu erhöhen, vor allem an der Heckklappe, um das zusätzliche Volumen zu zeigen und den Blick auf den zusätzlichen Raum zu lenken.
Wie bei der Limousine wurde auch das Heck so gestaltet, dass die Luftströmung optimal auf die Aerodynamik abgestimmt ist. Die Frontschürze ist besonders imposant, da sie als Verlängerung des unteren Teils der Seitenwand wie ein aerodynamischer Windabweiser wirkt, indem sie den von den Türen kommenden Luftstrom bricht.
An der Frontpartie trägt der neue PEUGEOT 308 SW das neue PEUGEOT Markenwappen im Kühlergrill. Seine Präsenz wird durch das Muster des Kühlergrills verstärkt, das allmählich zu ihm hin zusammenläuft.
Als Design- und Technologie-Evolution verschwindet das Radar für die Fahrerassistenzsysteme hinter dem Wappen (Radom-Technologie mit radarverträglichem Indium) und erhält einen Ehrenplatz im Kühlergrill. Das Nummernschild wurde an den unteren Rand der Frontpartie verlegt.
Bereits ab der Grundversion verwenden die Frontscheinwerfer die LED-Technik der ersten Ausstattungsstufe. Die Scheinwerfer sind kantig und scharf gezeichnet und tragen zur Dynamik und Identität des neuen PEUGEOT 308 SW bei. Sie werden durch Tagfahrlichter in Form von Reißzähnen am vorderen Stoßfänger ergänzt. Diese Lichtsignatur passt ideal zum aktuellen Stil der Löwenmarke, der bei Tag und Nacht auf den ersten Blick erkennbar ist.
In den Ausstattungsstufen GT und GT Pack sind die Full-LED-Scheinwerfer noch schmaler und werden zur PEUGEOT Matrix LED-Technologie, für mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag.
Am Heck übernehmen die Scheinwerfer die Full-LED-Technologie mit den drei Krallen für eine moderne, markentypische Lichtsignatur.
Der neue PEUGEOT 308 SW wird in sieben Farben erhältlich sein:
- Avatar Blau
- Elixier Rot
- Perlmutt Weiß
- Schneeweiß
- Silber
- Platinium Grau
- Perla Nera Schwarz
Natürlich durchdacht
Der neue PEUGEOT 308 SW basiert auf einer optimierten Version der Efficient Modular Platform (EMP2), die eine große Variantenvielfalt ermöglicht. Ab Marktstart sind zwei Plug-In-Hybrid-Versionen verfügbar.
Die Plattform beinhaltet neue Strukturelemente für noch mehr Effizienz, Sicherheit, Fahrspaß und Komfort.
Im Vergleich zur Limousine vergrößert der neue PEUGEOT 308 SW seinen Radstand (+55 mm) auf 2,732 Meter, mit 129 mm Kniefreiheit in der zweiten Reihe, und maximiert das Kofferraumvolumen.
Der neue PEUGEOT 308 SW ist länger, niedriger und schmaler als das Vorgängermodell:
- die Länge beträgt jetzt 4,64 Meter (+6 cm),
- die Spurweite (identisch): 1.559 mm / 1.553 mm,
- die Windschutzscheibe ist weiter nach hinten gezogen,
- um 20 mm tiefer, die Höhe beträgt jetzt 1,44 Meter.
Der hintere Überhang ist 21 cm länger als bei der Limousine, wodurch das Heck ausbalanciert ist zwischen:
- einem Stoßfänger, der das neue Design perfekt widerspiegelt und
- einem tiefen und geräumigen Kofferraum.
Die Abmessungen des neuen PEUGEOT 308 SW entsprechen den Erwartungen der Kundinnen und Kunden und bieten einen der geräumigsten Kofferräume dieses Segments mit einem doppelten Boden (Verbrennungsmotoren), der Praktikabilität und Modularität gewährleistet.
Bei den Verbrennervarianten hat der Kofferraum unter der Hutablage ein Volumen von 608 Litern bei abgesenktem Kofferraumboden und einen unterteilten Stauraum.
Um ihn noch praktischer zu machen, verfügt der neue PEUGEOT 308 SW serienmäßig über eine dreiteilige Sitzbank (40/20/40). Sie ist mit einem System ausgestattet, mit dem sich die drei Teile der Sitzbank mit zwei leicht zugänglichen Bedienelementen an den Seiten des Kofferraums im Handumdrehen umklappen lassen.
Diese modulare Sitzbank kann, je nach Kundenwunsch, wie folgt konfiguriert werden:
- nur die rechte Rückenlehne heruntergeklappt,
- die mittlere Rückenlehne heruntergeklappt, um einen langen Platz für beispielsweise Skier freizugeben,
- linke und mittlere Rückenlehne umgeklappt,
- rechte und mittlere Rückenlehne umgeklappt,
- wenn alle Rückenlehnen umgeklappt sind, beträgt das verfügbare Volumen bei den Verbrennungsmotoren mit abgesenktem Kofferraumboden 1.634 Liter und Stauraum unter dem Boden.
Bei umgeklappter Sitzbank kann ein Gegenstand von mehr als 1,85 Meter Länge eingeladen werden.
Damit dies im Alltag praktisch ist, ist der Kofferraum mit einer 12-V-Steckdose an der rechten Kofferraumverkleidung, LED-Beleuchtung im Innenraum, zwei Ablagenetzen und Taschenhaken ausgestattet.
Die Kofferraumabdeckung lässt sich leicht mit einer Hand entriegeln, indem man am zentralen Griff nach oben drückt, um es einfach aufzurollen.
Bei den Verbrennervarianten kann die Kofferraumabdeckung in zwei Positionen im Fahrzeugboden verstaut werden.
Die Kofferraumklappe ist elektrisch, um den Zugang zu erleichtern. Wenn Kundinnen und Kunden keine Hand frei haben, öffnet sie sich automatisch:
- durch Streichen des Fußes unter der Stoßstange,
- durch Drücken der Taste auf dem Transponderschlüssel,
- durch Drücken des externen Bedienelements der Heckklappe,
- durch Drücken des Druckknopfes am Armaturenbrett.
Die Effizienz
Der neue PEUGEOT 308 SW profitiert von einer Aerodynamik auf hohem Niveau, mit einem Widerstandskoeffizienten (Cx) von 0,277 und einer Stirnfläche (SCx) von 0,618 m². Die Formgebung aller Karosserieteile ist optimiert (Stoßfänger, hintere Viertelverkleidung, Diffusor, Karosseriesäulen, Spiegel, Unterbodenschutz). In gleicher Weise sorgt das Design der Räder für eine bessere Aerodynamik und trägt erheblich zur Performance bei. Der Gewinn beträgt mehr als 2 Gramm CO₂ im Vergleich zur ersetzten Version*.
Die Bereifung des neuen PEUGEOT 308 SW reicht von 40 bis 45 cm (16 bis 18 Zoll), in den Klassen A und A+, für eine bessere Roll-Effizienz, ohne dabei die Anforderungen der Marke an die Bodenhaftung zu vernachlässigen.
Die Effizienz war während des gesamten Entwicklungsprozesses ein zentrales Anliegen. Die neue Plattform fördert einen geringeren Kraftstoffverbrauch und begrenzt die CO₂-Emissionen* des neuen PEUGEOT 308 SW.
Um die Vibrationsdämpfung zu verbessern, wird die Steifigkeit der Karosserie durch die Verbindung von Strukturelementen optimiert. Mehr denn je liegt der Fahrspaß in der DNA des neuen PEUGEOT 308 SW: vorbildliche Straßenlage, hoher Fahrkomfort, großes Fahrvergnügen und bedienerfreundliches Handling in der Stadt mit einem Wendekreis von 10,68 Metern zwischen den Bordsteinen.
Warme und komfortable Atmosphäre
Die Sitze im neuen PEUGEOT 308 SW wurden mit Blick auf das Wohlbefinden der Fahrerinnen und Fahrer und die Qualität der verwendeten Materialien entwickelt: Strukturgewebe, Mesh-Optik, Alcantara, geprägtes Leder und farbiges Nappaleder.
Bei den GT-Versionen zieht sich ein Signaturfaden in Adamit durch die Sitze und hebt das Armaturenbrett, die Türverkleidungen und die Schaumstoffpolster auf der Konsole hervor.
Die Vordersitze sind serienmäßig oder optional mit dem AGR-Gütesiegel (Aktion für Gesunden Rücken) ausgezeichnet, das sowohl die Ergonomie als auch den Verstellbereich honoriert. Sie können auch mit einer elektrischen 10-Stufen-Verstellung mit zwei Speichermöglichkeiten ausgestattet werden.
Die Vordersitze können optional auch mit einem pneumatischen 8-Wege-Massagesystem mit mehreren Programmen sowie einer Sitzheizung ausgestattet werden.
Nicht zu vergessen ist die Konnektivität mit zwei USB-C-Steckdosen an der Rückseite der Mittelkonsole ab dem Niveau Allure.
Auch bei den Fenstern des neuen PEUGEOT 308 SW gibt es technische Neuerungen:
- eine voll beheizbare Windschutzscheibe,
- eine erhöhte Scheibendicke vorne und hinten,
- akustisch laminierte Seitenscheiben auf den Vordersitzen je nach Version,
- ein rahmenloser Innenspiegel ab der Ausstattungsstufe Allure, inklusive einer cyanfarbenen LED-Leuchte bei Hybridmotoren, die nach außen hin signalisiert, dass das Fahrzeug im Null-Emission-Modus unterwegs ist.
Die Klimaanlage wurde komplett neu gestaltet, um den thermischen Komfort für die Insassen zu verbessern, während die Passagiere in Reihe zwei von Lüftungsdüsen im hinteren Bereich der Mittelkonsole profitieren.
Um die Luft im Innenraum zu verbessern, ist der neue PEUGEOT 308 SW mit dem AQS (Air Quality System) ausgestattet, das die Qualität der in das Fahrzeug einströmenden Luft ständig überwacht und in der Lage ist, selbstständig das Luftrecycling zu aktivieren. Ab dem Ausstattungsniveau GT wird dies durch Clean Cabin ergänzt, ein Luftaufbereitungssystem, das umweltschädliche Gase und Partikel herausfiltert. Die Luftqualität wird auf dem zentralen Touchscreen angezeigt.
Das neue PEUGEOT i-Cockpit®
Das PEUGEOT i-Cockpit® ist Teil der DNA der Marke. Mit jeder Generation wird es noch raffinierter und moderner. Der neue PEUGEOT 308 SW markiert mit seinem brandneuen Infotainmentsystem, dem PEUGEOT i-Connect®, eine Evolution in Sachen Ergonomie, Qualität, Design und Technologie.
Das neue kompakte Lenkrad ist mit Sensoren ausgestattet, die den Griff der Fahrerinnen und Fahrer am Lenkrad erkennen, wenn sie die neuen Fahrerassistenzsysteme nutzen.
Ergonomisch geformt und beheizbar (teilweise serienmäßig in höheren Niveaus oder optional), enthält es alle Bedienelemente:
- Radio,
- Medien,
- Telefon,
- Fahrerassistenzsysteme.
Das Kombiinstrument befindet sich in Augenhöhe und beinhaltet ein 10-Zoll-Digitaldisplay (25,4 cm) ab der Ausstattungsvariante Active Pack. Auf dem Niveau GT ist das Kombiinstrument in 3D verfügbar. Das digitale Kombiinstrument kann vollständig angepasst und personalisiert werden und verfügt über mehrere Anzeigemodi (Navigation, Radio/Medien, Fahrerassistenzsysteme, Energiefluss), die direkt über einen Hebel am Lenkrad geändert werden können.
Die Konstruktion des Armaturenbretts des neuen PEUGEOT 308 SW basiert auf einer High-Vent“-Architektur, die die Lüftungsdüsen direkt vor den Köpfen der Insassen platziert. Diese Position ist optimal für den Komfort von Fahrerinnen und Beifahrern.
Diese Architektur bedeutet, dass der serienmäßige zentrale 10-Zoll-Touchscreen (25,4 cm), der etwas niedriger als das digitale Kombiinstrument angebracht ist, näher an der Hand des Fahrers liegt und sich ganz natürlich in das Gesamtvolumen des Armaturenbretts einfügt.
Ab dem Niveau Allure verfügt der neue PEUGEOT 308 SW über vollständig konfigurierbare digitale Tasten (i-Toggles), die die physische Frontblende der Klimaanlage ersetzen. Gegenüber dem zentralen Bildschirm angeordnet, wie ein aufgeschlagenes Buch, bieten sie ein im Segment einzigartiges Aussehen und Technologie-Niveau.
Jedes i-Toggle ist eine berührungsempfindliche Tastenkombination für die Klimaanlageneinstellungen, Telefonkontakte, Radiosender und den Start einer Anwendung, die alle vom Benutzer konfiguriert werden können.
Das PEUGEOT i-Cockpit® des neuen PEUGEOT 308 SW behält das Prinzip des zentralen, fahrerorientierten Bildschirms bei, der die Fahrergonomie optimiert. Das Gleiche gilt für die Mittelkonsole, die bewusst zum Beifahrer hin offen ist. Dies war eines der Ziele des Interieur Stils, um ein Gleichgewicht im Raum zwischen den beiden Insassen der ersten Reihe zu schaffen.
Die Gestaltung der Mittelkonsole spiegelt das platzsparende Design der neuen kompakten Klimaanlage wider. Ihr Design platziert alle dynamischen Bedienelemente des Fahrzeugs gemeinsam auf einer Fläche auf der Fahrerseite:
- ein neues kompaktes Bedienelement zur Auswahl der Modi (Rückwärtsgang, Neutral, Fahren) und zwei Tasten (Parken und Manuell) für das Achtstufen- Automatikgetriebe EAT8,
- den Fahrmodus-Wahlschalter, um je nach Motorisierung verschiedene Modi (Elektro, Hybrid, Eco, Normal und Sport) zu wählen.
Zum Aufladen von Smartphones findet eine induktive Ladestation in der Mittelkonsole Platz. Der Rest der Konsole ist ganz der Ablage und dem Komfort gewidmet:
- zwei Getränkehalter mit großem Durchmesser (nur in Verbindung mit dem Automatikgetriebe),
- zwei USB-C-Steckdosen (Laden und Laden/Daten),
- viel Stauraum, bis zu 34 Liter,
- eine Armlehne.
Der neue PEUGEOT 308 SW wird zu einer der neuen Referenzen in diesem Segment.
Das Innendesign unterstreicht die Vielfalt und den Reichtum der verwendeten Materialien. Die hinter dem zentralen Bildschirm verborgene LED-Ambientebeleuchtung (8 Farben zur Auswahl) erhellt das Hauptdekor bis hin zu den Türverkleidungen, die je nach Ausstat-tungsniveau aus Schaumstoff, Stoff oder aus echten Aluminiumteilen bestehen können.
PEUGEOT i-Connect® und i-Connect® Advanced
Das neue Infotainmentsystem bietet jedem das Beste aus der Smartphone-Welt und aus der Automobil-Welt, je nach Wunsch und Bedarf. Ergonomisch und alltagstauglich können Fahrerinnen und Fahrer (bis zu 8 Profile) eigene Display-, Ambiente- und Einstellungspräferenzen definieren und speichern.
Die Mirror Screen-Funktion ist jetzt kabellos und es ist möglich, zwei Telefone gleichzeitig über Bluetooth zu verbinden.
Der zentrale 10-Zoll-HD-Bildschirm (25,4 cm) ist vollständig und einfach anpassbar, mehrfensterfähig mit Widgets oder Shortcuts, ist sehr einfach zu bedienen und reagiert wie ein Tablet.
Es ist einfach, von links nach rechts durch die verschiedenen Menüs zu scrollen, von oben nach unten für Benachrichtigungen oder mit einem Drei-Finger-Druck, um die Anwendungswand aufzurufen.
Fahrerinnen und Fahrer können einfach zur Hauptseite zurückkehren, indem Sie die berührungsempfindliche „Home“-Taste drücken, genau wie bei einem Smartphone.
Am oberen Bildschirmrand zeigt ein permanentes Banner Informationen zu Außentemperatur, Klimaanlage, Position in den Widgetseiten, Verbindungsdaten, Benachrichtigungen und die Uhrzeit an.
Abgerundet wird das technologische Erlebnis durch das PEUGEOT i-Connect® Advanced, das mit einem leistungsstarken und effizienten TomTom® 3D-Echtzeitnavigation ausgestattet ist. Für optimale Lesbarkeit wird die Karte auf dem gesamten 10-Zoll-Bildschirm (25,4 cm) dargestellt und „over the air“ aktualisiert.
Der Befehl „OK PEUGEOT“ trägt zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei, indem er mittels Spracherkennung in natürlicher Sprache Zugriff auf alle Anfragen zu den Infotainmentfunktionen bietet.
Zur Unterstützung zur korrekten Nutzung und zur Beantwortung etwaiger Fragen integriert das System On-Board-Dokumentationen und Tutorials.
Das FOCAL® Premium Hi-Fi-System des neuen PEUGEOT 308 SW wurde in Zusammenarbeit mit der französischen Audiomarke FOCAL® entwickelt und ist das Ergebnis einer mehr als dreijährigen gemeinsamen Design-Arbeit.
Das FOCAL® Premium Hi-Fi-System besteht aus zehn Lautsprechern mit exklusiven, patentierten Technologien:
- vier Aluminium-Inverted-Dome-TNF-Hochtöner,
- vier Tieftöner/Mitteltöner mit Polyglass-Membran und 165 mm TMD (Tuned Mass Damper) Aufhängung,
- einer zentralen Polyglas-Schiene,
- einer eiförmigen Dreifachspulen-Subwoofer Power Flower™.
Sie sind mit einem neuen 690 W 12-Kanal-Verstärker (verstärkte Class-D-Technologie) verbunden und mit der digitalen Klangverarbeitung komplettiert.
Die Teams von PEUGEOT und FOCAL® arbeiteten zusammen, um die maßgeschneiderten Standorte der einzelnen Lautsprecher festzulegen, damit alle Passagiere ein gutes Klangerlebnis erhalten.
An Bord ist der Klang stabil und präzise, Stimmen sind klar und detailliert, und die Bässe sind tief und druckvoll.
Die Fahrerassistenzsysteme
An Bord des neuen PEUGEOT 308 SW vervollständigt die neueste Generation von Fahrerassistenzsystemen das Angebot an Bordtechnologien auf höchstem Niveau der Marke.
Ein weiterer Schritt in Richtung teilautonomes Fahren wird mit dem Drive Assist 2.0 Paket (erhältlich ab Ende des Jahres) vollzogen. Es besteht aus der adaptiven Geschwindigkeitsregelung mit STOP&GO (in Verbindung mit dem EAT8-Automatikgetriebe) und dem Spurhalteassistenten und fügt drei neue Funktionen hinzu, die auf Fahrbahnen mit getrennten Fahrspuren verfügbar sind:
- Halbautomatischer Spurwechsel: schlägt dem Fahrer vor, das vorausfahrende Fahrzeug zu überholen und wechselt wieder die Spur, von 70 km/h bis 180 km/h.
- Antizipierte Geschwindigkeitsempfehlung: Das System schlägt dem Fahrer vor, seine Geschwindigkeit (Beschleunigung oder Verlangsamung) entsprechend den Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern anzupassen.
- Geschwindigkeitsanpassung in Kurven: optimiert die Geschwindigkeit entsprechend dem Kurvenverlauf, bis zu 180 km/h.
Der neue PEUGEOT 308 SW verfügt je nach Ausstattungsvariante serienmäßig oder optional über neue Ausstattungen, die den höheren Segmenten würdig sind:
- elektrische Kofferraumklappe,
- Toterwinkelassistent mit großer Reichweite (75 Meter),
- Rear Traffic Alert (warnt beim Rückwärtsfahren vor Gefahren in der Nähe),
- neue hochauflösende 180°-Rückfahrkamera mit integrierter Reinigungsdüse,
- Einparkhilfe mit 360°-Umgebungsansicht mit vier Kameras (vorne, hinten und seitlich),
- Keyless-System Plus,
- Voll enteisbare, beheizbare Windschutzscheibe und beheizbares Lenkrad,
- E-call+ Notruf mit Angabe der Fahrgastnummer und des Standorts einschließlich der Richtung des Fahrzeugs in der Fahrspur,
- die automatische Anpassung der Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Selbstverständlich verfügt der neue PEUGEOT 308 SW je nach Ausstattungsvariante weiterhin über eine komplette Palette an Fahrassistenz, Sicherheit und Komfort:
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP&GO-Funktion (nur in Verbindung mit dem Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8) mit einstellbarer Abstandsregelung zwischen den Fahrzeugen,
- adaptiver Geschwindigkeitsregler ACC 30 mit 30 km/h-Funktion in Verbindung mit Schaltgetriebe mit einstellbarer Abstandsregelung zwischen den Fahrzeugen,
- automatische Notbremsung Active Safety Brake Plus (erkennt Fußgänger und Radfahrer, Tag und Nacht, je nach Ausführung von 7 km/h bis 140 km/h) mit Frontkollisionswarner,
- aktiver Spurhalteassistent mit Lenkeingriff,
- Müdigkeitswarner zur Erkennung der Aufmerksamkeit des Fahrers über längere Fahrzeiten und bei Geschwindigkeiten über 65 km/h, durch Analyse der Mikrobewegungen des Lenkrads,
- automatische Fernlichtschaltung,
- erweiterte Verkehrsschilderkennung (Stoppschild, Einbahnstraßenschild, Überholverbot, Ende des Überholverbots, etc.),
- Schiebedach mit Velum ausgestattet,
- Perimeter-, Lautstärke und Verriegelungsalarm,
- elektrische Parkbremse für alle Versionen.
Die Motoren
Gemäß der „Power of Choice“-Strategie der Löwenmarke werden für den neuen PEUGEOT 308 SW zwei aufladbare Hybridmotoren angeboten:
- PEUGEOT 308 SW HYBRID 225 e-EAT8* / Frontantrieb / Kombination aus einem 180 PS starken PureTech-Motor (132 kW) und einem 81 kW starken Elektromotor, gekoppelt mit dem e-EAT8-Getriebe / ab 26 g C0₂ pro Kilometer und bis zu 59 km 100 Prozent elektrische Reichweite1 (nach WLTP-Protokoll, vorbehaltlich der abschließenden Homologation)
- PEUGEOT 308 SW HYBRID 180 e-EAT8* / Frontantrieb / Kombination aus einem 150 PS starken PureTech-Motor (110 kW) und einem 81 kW starken Elektromotor gekoppelt mit dem e-EAT8-Getriebe / ab 25 g C0₂ pro Kilometer und bis zu 60 km 100 Prozent elektrische Reichweite1 (nach WLTP-Protokoll, vorbehaltlich der abschließenden Homologation)
Zum Zeitpunkt dieser Meldung ist der neue PEUGEOT 308 SW noch nicht bestellbar.
Die Lithium-Ionen-Batterie wird allen Kundenansprüchen und Ladelösungen gerecht und hat eine Kapazität von 12,4 kWh, eine Leistung von 102 kW und es stehen zwei Arten von On-Board-Ladegeräten zur Verfügung: Serienmäßig ein 3,7 kW On-Board-Charger 1-phasig und optional ein 7,4 kW 1-phasiger On-Board-Charger.
Die geschätzten Aufladezeiten lauten wie folgt:
- von einer Wall Box (32 A) 7,4 kW, für eine volle Ladung in 1 Stunde 55 Minuten mit dem eingebauten einphasigen Ladegerät (7,4 kW),
- aus einer verstärkten Steckdose (16 A), für eine volle Ladung in 3 Stunden und 50 Minuten mit dem einphasigen On-Board-Ladegerät (3,7kW),
- an einer Standardsteckdose (8 A), für eine Vollladung in 7,05 Stunden mit dem einphasigen On-Board-Ladegerät (3,7 kW).
Kilowatt | Dauer (ungefähre Angaben) | Option |
1,8 kW | 8A max. 1-phasig |
7,05 Stunden i. V. m. dem On-Board-Ladegerät (3,7 kW), 1-phasig | Haushaltssteckdose |
3,7 kW | 16A 1-phasig | 3 Stunden 50 Minuten i. V. m. dem On-Board-Ladegerät (3,7 kW), 1-phasig | verstärkte Steckdose |
7,4 kW | 32A 3-phasig | 1 Stunde, 45 Minuten i. V. m. dem optionalen On-Board-Charger 7,4 kW, 1-phasig | Wallbox / Öffentliche Ladesäule |
In Deutschland ist die maximale Ladeleistung einphasig im privaten Bereich i. d. R. auf 4,6 kW begrenzt. An öffentlichen Ladepunkten sind bis zu 7,4 kW möglich.
Der neue PEUGEOT 308 SW ist mit verschiedenen Verbrennungsmotoren erhältlich, die CO₂ ab 115 g/km enthalten. Sie erfüllen die neueste Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM und werden derzeit nach dem WLTP-Protokoll (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedures) zugelassen.*
Die Nutzungskosten
Das Ziel der Löwenmarke ist, den Umstieg in die Elektromobilität so attraktiv wie möglich zu gestalten. Die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, kurz TCO) sollten daher zwischen einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gleichwertig mit denen eines Fahrzeugs mit Elektromotor sein. Die Anschaffungskosten eines Elektrofahrzeugs sind höher, dennoch müssen alle Faktoren berücksichtigt werden. So haben Elektrofahrzeuge
- einen besseren Restwert beim Wiederverkauf auf dem Gebrauchtwagenmarkt,
- viele finanzielle Anreize (Umweltprämien, Boni, Zulassungsgebühren, Firmenzuschüsse, Versicherungen und Steuerabzüge)
- geringere Wartungskosten (ca. 50 Prozent weniger über 48 Monate),
- geringere Energiekosten (bis zu 70 Prozent weniger im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor).
Das PEUGEOT Ecosystem
Um ihre Kundinnen und Kunden bei der Energiewende zu unterstützen, bietet PEUGEOT eine Reihe von Dienstleistungen an, die auf mehreren Bereichen aufgebaut sind.
Easy-Charge oder die Sicherstellung des Zugangs zu verschiedenen Ladelösungen für unsere Kunden:
- ein Angebot an Ladelösungen für zu Hause oder im Büro über eine breite Palette von Geräten (verstärkte Steckdosen, Wall Box, Smart Wall Box), Beratung zu der benötigten Elektroinstallation und der besten Ladelösungen sowie Installation zu Hause.
- Ein öffentliches Ladeangebot über Free2Move Services, das den Zugang zu einem Netz von mehr als 220.000 Ladestationen in Europa ermöglicht: Vorauswahl der Terminals je nach Entfernung, Geschwindigkeit und Preis. Das angeschlossene Navigationssystem führt den Benutzer zum gewählten Terminal.
Easy-Care begleitet Kundinnen und Kunden beim Einstieg in die Elektromobilität und bietet Gelassenheit bei Service und Weiterverkauf:
- Neue Simulatoren und digitale Routen auf der Webseite von PEUGEOT helfen dabei, Elektromobilität virtuell zu verstehen.
- Angepasste Serviceverträge und Pannenhilfe, die in einem einzigen Finanzierungspaket enthalten sein können.
- Die Bescheinigung der Batteriekapazität bei der Inspektion des Fahrzeugs, um den Wiederverkauf des Fahrzeugs zu erleichtern.
- Die Batterie hat eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometern bei 70 Prozent ihrer Ladekapazität.
Über die Smartphone-App MyPeugeot® oder über den zentralen Bildschirm können Fahrerinnen und Fahrer:
- eine thermische Vorkonditionierung starten oder planen, mehr als nur Komfort, wenn das Fahrzeug eingesteckt ist. Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, die Reichweite zu optimieren (schnellere Konvergenz des Temperatursollwerts während der Startphasen) und die optimale Betriebstemperatur der Batterie schneller zu erreichen.
- den Ladevorgang der Batterie prüfen, planen, starten oder verzögern.
Je nach Land können Kundinnen und Kunden über die Seite „Selling online“ ein neues Fahrzeug kaufen, ein altes Fahrzeug in Zahlung geben oder ein neues Fahrzeug über das Smartphone, Tablet oder den PC finanzieren. Alle Kundinnen und Kunden haben die Freiheit, sich ihr Fahrzeug kostenlos nach Hause liefern zu lassen, wobei alle Sicherheitsstandards gewissenhaft eingehalten werden.
PEUGEOT unterstreicht seine Persönlichkeit und seinen Charakter mit dem neuen Logo, und der neue PEUGEOT 308 SW ist das erste Fahrzeug der Baureihe, das dieses Emblem trägt. Als zeitloses Symbol für französisches Know-how und Brauchtum schlägt die Marke eine neue Seite in ihrer Geschichte auf. Diese umfasst Erfahrungen der Gegenwart und die globale Erfahrung von Qualität. Ziel ist es, den heutigen und zukünftigen Kundinnen und Kunden eine Marke zu bieten, die ihren Ansprüchen gerecht wird.
Der neue PEUGEOT 308 SW wird Anfang 2022 auf den deutschen Markt kommen. Er wird in Frankreich, im Werk Mulhouse, produziert.
* Zum Zeitpunkt dieser Meldung ist der neue PEUGEOT 308 SW noch nicht bestellbar.
1 Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahr-weise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
Der neue PEUGEOT e-Rifter* ist ab sofort bestellbar
Ab sofort ist der neue elektrische Outdoor Van PEUGEOT e-Rifter* bestellbar. Als robustes und flexibles Fahrzeug eignet er sich sowohl für den Alltag als auch für das Outdoor-Abenteuer. Erhältlich ist der PEUGEOT e-Rifter* mit der 50 kWh Batterie in zwei Längen (Standard und Lang) als Fünf- oder Siebensitzer (in L1 optional). Der PEUGEOT e-Rifter* ist in der Länge Standard ab 37.590 Euro UVP erhältlich. Bei Kauf oder Leasing können Interessierte mit dem PEUGEOT e-Rifter* von bis zu 9.570 Euro Innovationsprämie3 profitieren.
Haico van der Luyt, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: „Die vollelektrische Variante des Outdoor Vans erweitert das Portfolio der Elektromodelle von PEUGEOT und ist eine umweltbewusste, emissionsfreie Mobilitätslösung. Mit der modernen Ausstattung und der hohen Ladekapazität der Batterie wird der PEUGEOT e-Rifter* zu einem geräumigen Familienfahrzeug, das flexibel ausgestattet werden kann und sich individuell an die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden anpasst.“
Reichweite bis 282 Kilometer nach WLTP2
Beide Versionen des neuen PEUGEOT e-Rifter* (Standard und Lang) sind mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 50 kWh erhältlich. Sie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 282 Kilometern nach WLTP-Protokoll (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedures2 , vorbehaltlich abschließender Homologation). Da sich die Batterie unter dem Boden befindet, wird das Ladevolumen von 571 Litern (Version Standard L1) bis zu 2.693 Litern (Version Lang L2) nicht beeinflusst. Zur flexiblen Aufladung sind mehrere Varianten möglich: zu Hause, an einer verstärkten Steckdose des Typs Green Up™ Legrand® oder an einer Wall Box.
Großes Ladevolumen und viel Stauraum
Der elektrische Outdoor Van kombiniert kompakte Außenmaße mit maximalen Ladekapazitäten. In der kurzen Version (L1) hat der PEUGEOT e-Rifter* eine Länge von 4,40 Metern, eine Höhe von 1,87 – 1,88 Metern und eine Breite von 2,10 Metern, inklusive der Außenspiegel. Den leichten Einstieg ins Fahrzeug ermöglicht eine seitliche Schiebetür mit Fenster. Für einfaches Einladen von Gegenständen ist der Beifahrersitz umklappbar (serienmäßig ab Allure). Innen finden bis zu sieben Personen Platz. In Sitzreihe zwei der Versionen Standard und Lang lässt sich auf den drei umklappbaren Einzelsitzen jeweils ein Kindersitz unterbringen. Je nach Variante stehen viele großzügige und leicht zugängliche Ablageflächen mit bis zu 186 Litern Stauraum zur Verfügung. Für einen unkomplizierten Zugang zum Kofferraum sorgt die separat zu öffnende Heckscheibe, die unabhängig von der Heckklappe geöffnet werden kann.
Moderne Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit
Dank der modernen Fahrerassistenzsysteme passt sich der PEUGEOT e-Rifter* an den Fahralltag von Fahrerinnen und Fahrern an – und das ohne CO2-Emissionen. So sorgen beispielsweise die Rückfahrkamera, der Kollisionswarner und der Notbremsassistent für mehr Sicherheit beim Fahren. Eine mühelose Bedienung ermöglicht, je nach Ausstattungsniveau optional oder serienmäßig, ein zu 100 Prozent digitales Kombiinstrument – eine Neuheit im Segment der Outdoor Vans. Der PEUGEOT e-Rifter* ist mit einem 10-Zoll-HD-Digitalpanel (25,4 cm) ausgestattet und verfügt über mehrere Anzeigemodi. Diese sind über einen Drehknopf am Lenkrad zugänglich und ermöglichen es den Fahrenden, ihr Kombiinstrument individuell einzustellen und zum Beispiel Navigation, Powermanagement und Fahrerassistenzsysteme hervorzuheben.
Für den weiten Blick auf den Sternenhimmel bei Nacht sorgt das Multifunktionsdach Zenith® (optional bei Allure Pack und GT in L1). Das Panorama-Glasdach verfügt über eine elektrische Sonnenschutzverdunklung. Darunter liegt ein lichtdurchlässiger Schwebebogen mit unterteiltem Stauraum.
Weitere Informationen zum PEUGEOT e-Rifter* finden Interessierte unter:
https://www.peugeot.de/modelle/outdoor-van-rifter.html
* Energieverbrauch in kWh/100 km1 für PEUGEOT e-Rifter L1 mit Elektromotor 100 kW (136 PS): bis zu 20,31
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01
Energieverbrauch in kWh/100 km1 für PEUGEOT e-Rifter L2 mit Elektromotor 100 kW (136 PS): bis zu 20,51
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01
1 Die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Die angegebenen Reichweiten stellen einen Durchschnittswert der Modellreihe dar. Die technischen Daten sind vorläufig der abschließenden Homologation. Die Werte können je nach Ausstattung, gewählten Optionen und Bereifung variieren. Die Angaben zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Energieverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.
2 Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
3 Die Innovationsprämie für den PEUGEOT e-Rifter* wird gewährt bei Kauf oder Leasing und beträgt bei einem Nettolistenpreis unter 40.000 € insgesamt 9.570 €. Sie wird in Höhe von 3.570 € von PEUGEOT direkt bei Erwerb und auf Antrag in Höhe von 6.000 € vom Bund gewährt. Bei einem Nettolistenpreis über 40.000 € beträgt sie insgesamt 7.975 €. Sie wird in Höhe von 2.975 € von PEUGEOT direkt bei Erwerb und auf Antrag in Höhe von 5.000 € vom Bund gewährt. Voraussetzung sind eine Erstzulassung im Inland und eine Mindesthaltedauer von 6 Monaten. Den staatlichen Umweltbonus können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragen. Die Durchführung des Verfahrens sowie die Auszahlung des staatlichen Umweltbonus erfolgt nach Bewilligung durch das BAFA. Auf die Dauer des Verwaltungsverfahrens hat PEUGEOT keinen Einfluss. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Details unter www.bafa.de.