Der neue Peugeot 308 – Best-in-class mit neuen Assistenzsystemen und hoher Effizienz

  • Neue Benzin- und Dieselmotoren erfüllen bereits Abgasnorm Euro 6d-TEMP
  • Zahlreiche zusätzliche Assistenzsysteme für noch mehr Sicherheit und Komfort
  • Neues 3D-Navigationssytem NAC mit Echtzeit-Routenführung

Mit modernen Antrieben und einer Fülle von zusätzlichen Assistenzsystemen setzt der neue Peugeot 308 in der Kompaktklasse ein starkes Ausrufezeichen mit französischem Charme und Individualität. Ein neuer Dreizylinder-Turbobenziner mit Partikelfilter sowie zwei neue BlueHDi-Dieselmotoren erfüllen schon jetzt die zukünftige Abgasnorm Euro 6d-TEMP – und unterstreichen einmal mehr die Vorreiterrolle von Peugeot, wenn es um sparsame und umweltfreundliche Antriebe geht. Premiere feiert auch das neue Achtgang-Automatikgetriebe, das zunächst exklusiv für den Peugeot 308 GT BlueHDi 180 erhältlich ist und ein Höchstmaß an Fahrkomfort bietet.

Die neuen Euro 6d TEMP-Motorisierungen im Überblick:

  • Peugeot 308 PureTech 130 (1.2 Liter, 96 kW/130 PS) mit Benzin-Partikelfilter (GPF)
  • Peugeot 308 BlueHDi 130 (1.5 Liter, 96 kW/130 PS)
  • Peugeot 308 BlueHDi 180 EAT8 (2.0 Liter, 130 kW/177 PS) mit neuem Achtgang-Automatikgetriebe

Dem Fahrkomfort und der Sicherheit gleichermaßen kommen die neuen Assistenzsysteme zugute, die erstmals für den Peugeot 308 erhältlich sind. Dazu gehören:

  • Frontkollisionswarner und Active Safety Brake
  • Aktiver Spurhalteassistent
  • Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC (mit Stopp-Funktion in Verbindung mit Automatikgetriebe)
  • Aktiver Toterwinkelassistent
  • Müdigkeitswarner
  • Fernlichtassistent
  • Automatische Verkehrsschilderkennung mit Soll-Tempo-Anpassung

Eine weitere Neuerung betrifft das Navigationssystem des Peugeot 308: Das vernetzte 3D-Navigationssystem NAC bietet nicht nur eine verbesserte Kartenansicht, sondern auch eine Navigation unter Einbeziehung von Echtzeit-Verkehrsinformationen: entsteht ein Stau auf der geplanten Fahrtroute, wird die Routenberechnung angepasst.

Markante Linien für einen noch dynamischeren Auftritt

Geblieben sind dem Peugeot 308 in seiner neusten Generation viele positive Eigenschaften des Vorgängers. Beispielsweise die elegante und gleichzeitig markante Linienführung der Karosserie: Sowohl als 4,25 Meter lange Limousine als auch als 4,59 Meter langer Kombi SW fasziniert der neue Peugeot 308 den Betrachter mit ausgewogenen Proportionen. Seine kurzen Überhänge unterstreichen den robusten und dynamischen Auftritt. Zum kraftvollen Erscheinungsbild trägt auch die gestreckte Linienführung der neu gestalteten Motorhaube bei, die perfekt mit der in die Breite gezogenen Frontpartie harmoniert.

Der vordere Stoßfänger wurde komplett neu gestaltet. Drei große Lufteinlässe im unteren Bereich der Frontschürze sorgen für die Motorkühlung. Im rechten und linken Lufteinlass sind die Nebelscheinwerfer platziert, die ab dem Ausstattungsniveau Allure serienmäßig sind (außer GTi). Außerdem bringt der ebenfalls neue Kühlergrill das integrierte Löwen-Logo perfekt zur Geltung, über dem der Peugeot-Schriftzug angebracht ist. Damit fügt sich der 308 perfekt ins kraftvolle und bei den Kunden so beliebte neue Markendesign von Peugeot ein.

Neue Halogen-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht für alle Ausstattungs-versionen schärfen das Profil des Peugeot 308 zusätzlich. Beim 308 GT, dem 308 GT-Line und dem 308 GTi kommen serienmäßig Full-LED-Scheinwerfer zum Einsatz. Die ebenfalls neu gestalteten LED-Rückleuchten (bei allen Versionen serienmäßig) fügen sich mit ihrer Drei-Krallen-Optik sowohl tagsüber als auch bei Nacht perfekt in das 308-Design ein und verfügen über die aktuellste Licht-Technologie.

Der neue Peugeot 308 GTi, die sportlichste und dynamischste Variante innerhalb der Modellfamilie, zeigt mit seinen Kühlergrill-Abdeckungen in glänzendem Schwarz und einem Frontgrill mit Rennflaggenmuster, dass er ein echter Sportwagen ist. Am Heck unterstreichen zwei verchromte Auspuff-Endrohre sein dynamisches Potenzial. Gegen Aufpreis bietet Peugeot exklusiv für den neuen 308 GTi auch eine weitere „Coupe-Franche“-Zweifarblackierung in „Magnetic Blau“ (vorn) und „Perla Nera Schwarz“ (hinten) an (neben der bereits erhältlichen Kombination „Ultimate Rot“ vorn/„Perla Nera Schwarz“ hinten).

Puristisches i-Cockpit für ein Fahrerlebnis der Extraklasse

Das puristisch gestaltete i-Cockpit bleibt ein Alleinstellungsmerkmal von Peugeot und beeindruckt durch die perfekte Kombination der drei Bausteine: intuitive Fahrzeugbedienung, Kommunikation und Navigation. Mit dem kompakten Lenkrad und den hoch platzierten Instrumenten sorgt der neue Peugeot 308 für ein in der Kompaktklasse einzigartiges Fahrerlebnis. Tachometer, Drehzahlmesser und alle weiteren relevanten Anzeigen liegen direkt im Sichtfeld oberhalb des Lenkrads. Der 9,7 Zoll große Touchscreen ermöglicht je nach Ausstattungsversion unter anderem die Steuerung der Klimatisierung und des vernetzten 3D-Navigationssystems. Er ist zentral in Höhe der mittleren Lüftungsdüsen eingebaut und ist so für den Fahrer gut einsehbar. Der multifunktionale Touchscreen besticht durch hervorragende Ablesbarkeit und schnellen Zugang zu den verschiedenen Funktionen.

Neue Antriebe erfüllen Norm Euro 6d-TEMP

Für den neuen Peugeot 308 sind bereits zwei BlueHDi-Motoren bestellbar, welche die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen. Dabei handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Motor mit 1.5 Liter Hubraum und um eine leistungsstarke 2.0-Liter-Version (96 kW/130 PS und 130 kW/177 PS). Der dem 308 GT vorbehaltene 2.0-Liter-BlueHDi mit 130 kW (177 PS) ist im neuen 308 zudem mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8 der neuesten Generation erhältlich, das gemeinsam mit dem japanischen Getriebespezialisten Aisin entwickelt wurde – ein Novum in der Kompaktklasse.

Neu in der 308-Motorenpalette ist zudem ein 1.2-Liter-PureTech-Benzinmotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung (96 kW/130 PS). Die Neuentwicklung verfügt über einen Benzin-Partikelfilter (Gasoline Particulate Filter, GPF) mit passiver Regeneration. Er verringert den Ausstoß von HC (Kohlenwasserstoffen), NOx (Stickstoffoxiden), CO2 und Partikeln deutlich im Vergleich zum bisherigen NEFZ-Zyklus. Was den Partikelausstoß betrifft, liegt die Reinigungseffizienz bei über 75 Prozent. Seine Kraft gibt der 1.2-Liter-Motor über ein Sechsgang-Schaltgetriebe an die Vorderräder ab. Durch die digitale Entwicklung dieses neuen Getriebes konnte die Entwicklungszeit verkürzt werden, so dass längere Testphasen im realen Fahrbetrieb möglich waren.

Mirror Screen und Sprachsteuerung

Der neue Peugeot 308 ist wie sein Fahrer: Er geht mit der Zeit. Über die Funktion Mirror Screen (Serie ab Allure) und die optionale, vernetzte 3D-Navigation erfüllt er den zeitgemäßen Wunsch, auch im Auto jederzeit online mit der Umwelt in Kontakt bleiben zu können. Die Spiegelung von Smartphone-Oberflächen auf dem Touchscreen im Fahrzeug übernimmt wie bei nahezu allen Modellen von Peugeot die Funktion Mirror Screen. Mittels Apple CarPlay können iOS-Geräte ab iPhone 5 über das Bordsystem genutzt werden. Smartphones mit Android-Betriebssystem können per MirrorLink oder AndroidAuto gekoppelt werden.

Der 308 ist das Erfolgsmodell von Peugeot in Deutschland. 2016 war er mit 14.775 Neuzulassungen (laut Kraftfahrt-Bundesamt, KBA) hierzulande der meistverkaufte Peugeot. Damit hat er wesentlich zum Marktwachstum von Peugeot im vergangenen Jahr beigetragen: Mit 56.760 Neuzulassungen per Ende Dezember erzielte die Löwenmarke laut KBA ein Zulassungsplus von 4,6 Prozent.

Peugeot 308 GTi: Die Krönung der Bestseller-Baureihe

Wie schon der Vorgänger bleibt auch der neue Peugeot 308 GTi der Ausdruck ultimativer Fahrfreude – ohne dass sportlich orientierte Fahrer auf Effizienz und Fahrkomfort verzichten müssen. Der 308 GTi übernimmt sämtliche Designmerkmale des neuen 308 in Form einer neu gestalteten Frontpartie und eines neuen Heckdesigns. Damit unterstreicht Peugeot den sportlichen und exklusiven Charakter des Topmodells, ohne plumpe Effekte in den Vordergrund zu stellen.

Für Vortrieb sorgt der bewährte 1.6-Liter-THP-Benziner (Turbo High Pressure) mit 200 kW (272 PS) bei 6000 U/min. Damit ist der 1,6-Liter-THP der stärkste Vierzylindermotor, der jemals in einem Serienmodell der Löwenmarke zum Einsatz kam. Mit einer Literleistung von 125 kW (170 PS) gehört der Direkteinspritzer mit Twin-Scroll-Turbolader außerdem zu den spezifisch stärksten Pkw-Motoren weltweit. Zudem verfügt der Peugeot 308 GTi auch weiterhin serienmäßig über ein mechanisches Torsen-Differenzial, das beim Beschleunigen aus Kurven für eine ausgezeichnete Traktion der Antriebsräder sorgt. AK

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 308: 5,6 – 3,1*
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 130 – 82*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 308 SW: 5,8 – 3,2*
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 134 – 85*
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 308 GTi: 6,0
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 139

Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung.
*Werte mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ermittelt

Fahrbericht Peugeot 3008 GT Blue HDI 180: Angenehmes Reisen

Mit der kompletten Neuauflage des 3008 hat Peugeot aus dem etwas diffus wirkenden Crossover ein eindeutiges SUV gemacht. Statt leicht pummelig und barock wirkender Rundungen gibt es jetzt klare Linien – und eine große Ehre. Im März wurde das Modell auf dem Genfer Automobilsalon zum „Auto des Jahres 2017“ gekürt. Besonderes Lob fanden neben dem Erscheinungsbild das Innenraumdesign und das Gesamtkonzept. Wer einmal im Peugeot 3008 Platz genommen hat, der dürfte der Jury nur schwer widersprechen können.

Den Designern ist der Spagat zwischen einer gewissen SUV-Wuchtigkeit und sportlicher Eleganz gelungen. Noch überzeugender als das Exterieur fällt die Innenraumgestaltung aus, die nahezu überall dem Auge schmeichelt. Das fängt bei der großen und sich klar zum Fahrer hin orientierenden Mittelkonsole an, setzt sich über die Gestaltung der Schalter fort und hört mit den wohnlichen Echt-Holz-Einlagen noch nicht auf. Das durch einen markanten Knick wie von einem Handkantenschlag zweigeteilte Armaturenbrett wirkt gefällig, luftig und leicht. Die Ambientebeleuchtung ist verschiedenfarbig wählbar.

Fondpassagiere dürfen sich im 3008 ebenfalls gut aufgehoben fühlen und finden gegen Aufpreis sogar eine 220-Volt-Steckdose vor. Die Sitzbank könnte allerdings einen Hauch höher montiert sein. Und unter Vordersitzen dürfte gerne ein wenig mehr Platz für die Füße sein.

Immer wieder Kritik fing sich Peugeot in der Vergangenheit für sein tiefgesetztes i-Cockpit ein. Hier im 3008 mit seinem auch oben abgeflachten Lenkrad passt aber alles. Apropos, oben abgeflacht: Dort greift die Hand gerne hin, und der Fahrer fragt sich verwundert, warum es dort eigentlich üblicherweise fast immer rund ist. Förmlich zum Anfassen verleiten auch die sieben silbernen Schalter, mit denen die Menü-Hauptpunkte des Infotainmentsystems rasch und einfach angewählt werden können. In Kombination mit den darunter liegenden sechs schwarzen Tasten für Scheiben- und Sitzheizung sowie Zentralverriegelung und Innenraumluft entsteht beinahe schon der Eindruck einer Klaviertastatur. Die digitalen Rundinstrumente lassen sich verschieden variieren und konfigurieren. Bei anstehenden Richtungswechseln auf der Route verschwindet auch schon einmal kurz der Drehzahlmesser zugunsten der Navigationsanzeige.

Die Bedienung der gut abgestimmten Sechs-Stufen-Automatik verlangt zunächst etwas Eingewöhnung, da viel mit Knopfdruck statt mit Ziehen des Wählhebels gearbeitet wird. Letztendlich erhöht sich dadurch aber der Komfort, wenn zum Beispiel die Stellung „P“ nicht erst noch eingelegt werden muss, sondern gleich oben auf dem Hebel direkt per Taste aktiviert werden kann.

Nicht ganz so gut gefiel uns der manchmal doch etwas sehr abrupt abbremsende adaptive Tempomat (mit Stoppfunktion), der als Option für 500 Euro zu haben ist. Und auch der sehr zuverlässig und eifrig arbeitende aktive Spurhalteassistent ist sicher nicht jedermanns Geschmack, zumal er merkwürdigerweise vorab gar nicht im Display signalisiert, ob er die Begrenzungen erfasst hat oder nicht. Aber natürlich lässt auch er sich auf Wunsch deaktivieren.

Der Peugeot 3008 empfiehlt sich als gut gedämmter und französisch-komfortabel abgestimmter Reisewagen, der auch bei Tempo 170 noch angenehm leise dahinrollt. Wenn es doch einmal rumpelt, geht das meist auf das Konto der 19-Zoll-Räder. Die Lenkung reagiert sehr direkt, spricht feinfühlig an und arbeitet höchst präzise. Mit den 133 kW / 180 PS und 400 Newtonmetern seines 2,0-Liter-Diesels ist das französische SUV durchzugsstark, seine Wankneigung hält sich in erfreulichen Grenzen. Unser Testverbrauch betrug knapp 6,9 Liter im Durchschnitt.

Unser Testwagen in der GT-Ausstattung bot unter anderem als Zusatzausstattung ein Panoramaschiebedach und eine elektrische Heckklappe, verschiedene Massagefunktionen in den von der Arbeitsgemeinschaft Gesunder Rücken (AGR) zertifizierten Vordersitzen und verstellbare Oberschenkelauflagen vorn. (ampnet/jri)

Daten Peugeot 3008 GT Blue HDI 180

Länge x Breite x Höhe (in m): 4,45 x 1,84 (mit Spiegeln 2,10) x 1,62
Radstand (m): 2,68
Motor: R4-Diesel, 1997 ccm, Turbo
Leistung: 133 kW / 180 bei 3750 U/min
Max. Drehmoment: 400 Nm bei 2000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 8,9 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 4,8 Liter
Effizienzklasse: A
CO2-Emissionen: 124 g/km (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: min.1540 kg / max. 550 kg
Kofferraumvolumen: 520–1482 l
Max. Anhängelast: 1700 kg
Wendekreis: 10,7 m
Reifen: 235/50 R 19 91V
Grundpreis: 39 700 Euro
Testwagenpreis: 47 240 Euro

Neuer Peugeot 308 – Mit der Motorisierung PureTech 110 ab 18.700 Euro bestellbar

  • Schnittige und gestreckte Linien für ein dynamischeres Auftreten
  • Umfangreiche Ausstattung mit neuen Assistenzsystemen für erhöhten Fahrkomfort
  • Peugeot 308 GT und 308 GTi mit exklusiver sportlicher Designausstattung

Peugeot führt die Erfolgsgeschichte des Peugeot 308 fort und hat die Modellreihe 2017 überarbeitet. Mit schnittigen Linien verstärkt der neue Peugeot 308 äußerlich sein dynamisches Auftreten. Ausdrucksstark setzt sich der überarbeitete 308 mit einer horizontal ausgerichteten und das Löwenemblem betonenden Frontpartie in Szene. Die Motorhaube wiederum fällt mit ihren gestreckten Linien und einer markanten LED-Signatur ins Auge. Dabei harmoniert sie perfekt mit der in die Breite gezogenen Frontpartie.

Peugeot 308 mit vielen neuen Assistenzsystemen

Für den neuen Peugeot 308 stehen sämtliche Assistenzsysteme, wie sie im neuen SUV Peugeot 3008 anzutreffen sind, zur Verfügung. Schon ab der Ausstattung Access gibt es die Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer serienmäßig. Ab der Active-Ausstattung sind Berganfahrhilfe und Einparkhilfe hinten, akustisch und visuell, zusätzlich serienmäßig verfügbar. Für die optimale Sicherheit können Active Safety Brake, Fernlichtassistent, Frontkollisions- und Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent mit Lenkeingriff und Verkehrsschilderkennung mit Darstellung der Geschwindigkeitsempfehlung im Kombiinstrument mit dem Safety-Paket-Plus für 1.080 Euro* dazu gebucht werden. Mit dem City-Paket (350 Euro*) sind wiederum elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Zugangsbeleuchtung, eine Einparkhilfe vorne und hinten, akustisch und visuell, und Nebelscheinwerfer erhältlich. Das City-Paket-Plus für 590 Euro* beinhaltet Mirror Screen, eine Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht und das Sicht-Paket. Das Peugeot i-Cockpit® ist serienmäßig schon ab der Ausstattung Access im Peugeot 308 integriert und sorgt mit seinem kompakten Lenkrad, hoch platzierten Hauptinstrumenten und dem großen Touchscreen mit kapazitiver Technologie und vernetztem 3D-Navigationssystem für komfortables und genussvolles Fahren.

Peugeot 308 GT und 308 GTi

Für den sportlicheren Auftritt können Kunden mit dem GT-Line-Paket (nur auf Allure verfügbar) oder der GT-Version den neuen Peugeot 308 mit Spiegelkappen in Perla Nera Schwarz an den Außenspiegeln und einem Frontgrill im Rennflaggenmuster samt Full-LED-Paket ausstatten. Heckscheibe und Seitenscheiben sind hinten stärker getönt und die Heckschürze mit integrierten und verchromten Dekorauspuffendblenden unterstützen den sportlichen Look. Im Inneren sorgen ein Dachhimmel in Schwarz, Einstiegsleisten in Edelstahl und eine Pedalerie in Aluminium für den edlen und sportlichen Look. Die Polster der GT-Line-Version bestehen aus der Kunstleder/Stoff-Kombination ,,Oxford“ Schwarz mit roten Ziernähten. Diese finden sich ebenfalls am Armaturenbrett, Lenkrad, Schalthebel, den Fußmatten und der Türinnenverkleidung wieder. Die Türgriffe sind in Leder gehalten. In der GT-Version kommt der Peugeot 308 mit Leichtmetallfelgen „GT Diamant“ 18″ daher und ist um 10 mm tiefergelegt.

Der Peugeot 308 GTi unterstreicht nicht nur äußerlich seinen starken sportlichen Charakter mit der neuen „Coupe-Franche“-Lackierung in Magnetic Blau und Perla Nera Schwarz, sondern auch mit der kraftvollen Motorisierung THP 270 Stop & Start (200 kW). Im Inneren trumpft der 308 GTi serienmäßig unter anderem mit manueller Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer, Schalensitzen von Peugeot Sport und Multifunktions-Lederlenkrad auf. Außen unterstreichen zwei verchromte Auspuffendrohre, das GTi-Logo auf den Kotflügeln und dem Kofferraum und der Kühlergrill in glänzendem Schwarz die sportliche Zugehörigkeit des Modells. Weitere Ausstattungsmerkmale wie die roten Peugeot Sport-Bremssättel vorn und die Leichtmetallfelgen „CARBONE“ 19″ als auch ein Torsen-Sperrdifferenzial machen das sportliche Paket komplett.

Der neue Peugeot 308 ist als Access PureTech 110 ab 18.700 Euro erhältlich. Als BlueHDi 100 mit 73 kW ist der Peugeot 308 ab 20.750 Euro und in der GT-Version ab 30.600 Euro bestellbar. Die stärkeren Motorisierungen BlueHDi 130 und BlueHDi 180 EAT8 werden ab Ende des Jahres 2017 verfügbar und mit den Euro 6.2-Motoren ausgestatten sein. AK

* Preis gilt nur in Verbindung mit Active

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 308: 5,6 – 3,1*;
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 130 – 82*.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 308 GTi: 6,0;
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 139.

Neuer PEUGEOT 308 – Die Technologieoffensive

PEUGEOT setzt die Erfolgsgeschichte seines Bestsellers fort. Seit seiner Markteinführung wurde der PEUGEOT 308 mehr als 760.000 Mal verkauft.

Der neue PEUGEOT 308 ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Höherpositionierung der Marke PEUGEOT. Wie eine elegante Schatulle umhüllt das noch ausdrucksstärkere Design eine Vielzahl an neuen Technologien.
Zu dem innovativen Konnektivitätsangebot gehört die Funktion Mirror Screen. Der neue PEUGEOT 308 besticht zudem durch eine vernetzte 3D-Navigation. Der neue PEUGEOT 308 übernimmt sämtliche Assistenzsysteme der neuen PEUGEOT 3008 und 5008. So ausgestattet gehört er zu den Besten im Wettbewerb.
Der neue PEUGEOT 308 bietet ein Motorenangebot, das in seinem Segment einzigartig ist. Der BlueHDi-Dieselmotor 180 Stop&Start ist an das neue Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Doch auch schon der neuartige Dieselmotor mit 96 kW/130 PS bringt die dynamischen Fahreigenschaften des neuen PEUGEOT 308 bestens zur Geltung. Die neuen, effizienten Antriebe erfüllen bereits die Abgasnorm Euro 6 c. Die Benzin- wie auch die Dieselmotoren sind mit neuen Abgasreinigungssystemen ausgestattet, der PureTech 130 mit Benzin-Partikelfilter.

Noch dynamischere Silhouette

Der elegant gezeichnete neue PEUGEOT 308  wird in sechs Ausstattungsvarianten angeboten: Access, Active, Allure, GT Line, GT, GTi. Als Limousine wie als Kombiversion SW besticht er durch seine ausgewogenen Proportionen. Kurze Überhänge tragen zu den hervorragenden Handling-Eigenschaften des neuen PEUGEOT 308 bei. Die schnittigen Linien verleihen dem neuen Peugeot 308 einen robusten und dynamischen  Auftritt.

Die gestreckten Linien der Motorhaube harmonieren perfekt mit der in die Breite gezogenen Frontpartie. In der Mitte der Front thront das Löwenemblem, im oberen Bereich glänzt der Peugeot-Schriftzug wie eine Skulptur. In allen Ausstattungsvarianten wird durch die Lichtsignatur mit LED- Tagfahrlicht der Blick noch schärfer. In den ersten drei Ausstattungsvarianten werden vorn neue elliptische Halogen-Scheinwerfer angeboten. Die höheren Ausstattungen GT Line, GT et GTi bestechen durch Voll-LED-Scheinwerfer.
Die neuen Schürzen unterstreichen den ausdrucksstarken Charakter des neuen PEUGEOT 308: Zwei Versionen, eine für die Ausstattungslinien Access, Active, Allure und eine für die Ausstattungslinien GT Line, GT und GTi. Drei großzügige Öffnungen im unteren Bereich der Frontschürze sorgen für die Motorkühlung. An ihrer Außenseite erstrahlen die Nebelscheinwerfer.

In der Ausstattungslinie Allure stehen drei neue Aluminium-Felgen zur Auswahl:

  • Serienmäßig: Die 17-Zoll-Felgen RUBIS
  • Optional: Die zweifarbigen 18-Zoll-Felgen SAPHIR BLACK in Diamantschwarz.

Mit der Einführung der neuen Motoren Euro 6 c wurde die Tankklappe des neuen Peugeot 308 verändert. Durch die rechteckige statt der bisherigen runden Form konnte der AdBlue®-Tankstutzen eingebaut werden.

Die Rückleuchten heben die bekannte Markensignatur mit den drei Krallen hervor, tags wie nachts. Als Limousine unterstreichen die getönten Rückleuchten des neuen Peugeot 308 seinen dynamischen Auftritt.

Zur Markteinführung stehen zehn Karosserielackierungen zur Wahl. Die neue Farbe Pyrite-Beige ersetzt Aluminium-Grau. Die symbolträchtige GTi-Version besticht durch die neue, exklusive zweifarbige Karosserielackierung Coupe Franche aus Magnetic Blau und Perla Nera Schwarz.

Das Cockpit, hochwertig und puristisch

Das puristische Cockpit des neuen Peugeot 308 hebt seine Stärken hervor:

  • Im PEUGEOT i-Cockpit® tragen das kompakte Lenkrad und die hoch platzierten Instrumente zum einzigartigen Fahrerlebnis bei,
  • Achtgang-Automatikgetriebe EAT8 mit neuer Funktion Shift and Park by wire,
  • Der neue Touchscreen mit kapazitiver Technologie ermöglicht unter anderem die Steuerung der Klimaanlage und der vernetzten 3D-Navigation TomTom®,
  • Hochwertige Materialen und kompromisslose Verarbeitung,
  • Neue Sitzbezüge:
    • In der Ausstattungslinie Active : Stoffbezug Meco Mistral mit Sitzen in klassischer Machart,
    • In der Ausstattungslinie Allure: Kunstleder und Stoffbezug Oxford mit sportlicher ausgestalteten Sitzen (es sind zwei Farbastimmungen verfügbar, Mistral und Guérande).

Konnektivität und Telematik

Von der Ausstattungslinie Active an wertet ein neuer Touchscreen der jüngsten Generation den Innenraum auf. Der Touchscreen mit kapazitiver Technologie überzeugt durch schnelle Reaktionsfähigkeit und intuitive Bedienbarkeit. Er ist optimal zugänglich in Höhe der zentralen Luftdüsen und somit im Blickfeld des Fahrers eingebaut. Er besticht durch ausgezeichnete Ablesbarkeit und seinen schnellen Zugang zu den verschiedenen Funktionen.

Mit TomTom® Traffic bietet die 3D-Navigation mit Sprachsteuerung von der Verkehrsbelastung abhängige Alternativrouten in Echtzeit an sowie zahlreiche zusätzliche Informationen: lokale Wetterverhältnisse, Parkplätze, Tankstellen, usw.

Dank der Anwendung Mirror Screen können die Funktionen des Smartphones auf dem Fahrzeugtouchscreen genutzt werden. Im neuen Peugeot 308 bleibt der Fahrer mit der digitalen Welt verbunden. Das Smartphone kann in einem Fach in der Mittelkonsole abgelegt werden, und dennoch kann der Fahrer seinen Lieblingsapplikationen nutzen. Durch einfaches Betätigen der Taste am Blinkerhebel wird über das Smartphone die Sprachsteuerung (S-Voice für Android und Siri für Apple) aktiviert. Der Fahrer kann, ohne den Blick von der Straße abzuwenden, telefonieren, Textnachrichten lesen und schreiben, eine Strecke eingeben. Die Funktion ist mit Mirrorlink®, Android Auto™ und Apple Carplay™ kompatibel.

Assistenzsysteme der jüngsten Generation

Der neue PEUGEOT 308 übernimmt die Assistenzsysteme der jüngsten Generation der neuen  SUV PEUGEOT 3008 und  5008.

Active Safety Brake und Distance Alert

Die Kollisionswarnung Distance Alert warnt den Fahrer vor einem unmittelbar bevorstehenden Kollisionsrisiko oder vor einem Fußgänger, der sich auf seiner Fahrspur befindet.
Die Notbremsfunktion Active Safety Brake bremst das Fahrzeug automatisch ab, sollte der Fahrer nicht schnell genug auf die Bremse treten. Sie trägt dazu bei, eine Kollision zu vermeiden oder abzumildern. Das System erfasst die Fahrzeuge, die in dieselbe Verkehrsrichtung fahren, stehende Fahrzeuge sowie Fußgänger, die sich auf der Fahrspur befinden. Fahrradfahrer, Motorradfahrer, Tiere und Gegenstände werden nicht erfasst.
Das System Active Safety Brake greift unter folgenden Bedingungen ein:

  • Zur Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeugs muss das Fahrzeug zwischen 5 km/h und 140 km/h fahren;
  • Zur Erkennung eines stehenden Fahrzeugs darf das Fahrzeug die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschreiten;
  • Zur Erkennung eines Fußgängers darf das Fahrzeug die Geschwindigkeit von 60 km/h nicht überschreiten

Aktiver Spurassistent

Der Spurassistent erkennt mit Hilfe einer Kamera durchgezogene und unterbrochene Linien. Überfahrt das Fahrzeug ohne aktivierten Blinker eine Fahrbahnmarkierung, löst das System ein Warnsignal aus. Die Kamera analysiert das aufgenommene Bild und warnt den Fahrer akustisch und optisch.

Zwischen 65 und 180 km/h nimmt der aktive Spurassistent zusätzlich eine Lenkkorrektur vor: sobald das System das unbeabsichtigte Überfahren einer Fahrbahnmarkierung erkennt, reagiert es mit einer progressiven Gegenlenkung, um das Fahrzeug in seiner ursprünglichen Spur zu halten. Der Fahrer kann diese Lenkkorrektur jedoch überstimmen, indem er das Lenkrad festhält, zum Beispiel bei einem Ausweichmanöver. Mit dem Setzen des Blinkers wird die Lenkkorrektur ausgesetzt.
Der Fahrer kann durch einfaches Betätigen einer links vom Lenkrad angebrachten Taste das System deaktivieren. Er drückt so lange auf die Taste, bis sie orange leuchtet.

Müdigkeitswarner

Der neue PEUGEOT 308 ist serienmäßig mit der Pausenwarnung ausgestattet.  Die Funktion warnt den Fahrer akustisch und visuell, wenn er seit zwei Stunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 65 km/h ohne Pause fährt. Diese Funktion wird durch den optionalen  Müdigkeitswarner ergänzt. Das System überwacht die Wachsamkeit des Fahrers über eine Kamera, die oben an der Windschutzscheibe angebracht ist. Diese zählt, wie oft die Fahrbahnlinien überfahren werden. Lässt die Aufmerksamkeit nach, warnt das System den Fahrer akustisch und visuell („Seien Sie aufmerksam!“ oder „Machen Sie eine Pause!“).

Fernlichtassistent

Der Fernlichtassistent aktiviert und deaktiviert das Fernlicht automatisch in Abhängigkeit von  der Helligkeit und dem Verkehr. Eine Kamera, die oben an der Windschutzscheibe angebracht ist, analysiert die Lichtquellen. Somit erhöht das System die Fahrzeit mit Fernlicht, was die Sicherheit verbessert.

Verkehrsschilderkennung und Geschwindigkeitsempfehlung

Das System erkennt die Geschwindigkeitsbegrenzungs- und -aufhebungsschilder. Hierfür ergänzt eine Kamera, die oben an der Windschutzscheibe angebracht ist, die Daten der Navigation. Die Informationen werden im Kombiinstrument angezeigt. Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie etwa die für Lastwagen, werden nicht angezeigt. Die Geschwindigkeitsempfehlung ergänzt das System: Entdeckt die Kamera ein Temposchild, kann der Fahrer per Knopfdruck die Geschwindigkeitsempfehlung als Grenze für den Geschwindigkeitsregler/-begrenzer übernehmen.

Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion (in Verbindung mit Automatikgetriebe) oder mit Funktionsfähigkeit ab 30 km/h (in Verbindung mit Schaltgetriebe)

Das Fahrzeug verfügt über einen Radar mit einer Reichweite von 150 Metern, der in der Mitte des vorderen Stoßfängers angebracht ist. Der adaptive Geschwindigkeitsregler hat zwei Aufgaben:

  • Automatische Anpassung der Fahrzeuggeschwindigkeit an die vom Fahrer programmierte Geschwindigkeit,
  • Automatische Anpassung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Das System passt die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch an die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs an. Mit Hilfe der Motorbremse und der Bremse (dann leuchtet das Bremslicht auf)  hält das System den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug:

  • Fährt das vorausfahrende Fahrzeug langsamer, bremst das System den Peugeot 308 ab. Dies kann bis zum kompletten Stillstand führen.
  • Beschleunigt das vorausfahrende Fahrzeug oder wechselt es die Spur, beschleunigt das System, bis der Peugeot 308 die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht.
  • Setzt der Fahrer den Blinker, um ein langsameres Fahrzeug zu überholen, lässt das System vorübergehend zu, dass der Peugeot 308 sich dem vorausfahrenden Fahrzeug nähert, ohne jedoch die eingestellte Geschwindigkeit zu überschreiten.

Nach einer Bremsung bis zum kompletten Stillstand sorgt die Stopp-Funktion dafür, dass der Peugeot 308 stehenbleibt. Der Funktion des Geschwindigkeitsreglers wird vorübergehend unterbrochen.
Nach einer Bremsung bis zu einer Geschwindigkeit unter 30 km/h wird die Funktion des Geschwindigkeitsreglers vorübergehend unterbrochen. Der Fahrer muss selber einkuppeln und bremsen bis zum kompletten Stillstand des Fahrzeugs. Die Funktion ist bis 180 km/h aktiv.

Toter-Winkel-Assistent

Das System warnt den Fahrer vor Fahrzeugen, die sich im toten Winkel befinden.  Der Fahrer wird mit einer Leuchtanzeige am jeweiligen Außenspiegel gewarnt, sobald ein Fahrzeug (Pkw, Lastwagen, Fahrrad) entdeckt wurde. Das System ist zwischen 12 km/h und 140 km/h aktiv.

Der Toter-Winkel-Assistent arbeitet mit dem aktiven Spurassistenten zusammen: in Ergänzung zu der Leuchtanzeige am jeweiligen Außenspiegel warnt das System den Fahrermit einer Kurskorrektur, sofern der dabei ist, mit gesetztem Blinker die Fahrbahnmarkierung zu überfahren. Somit kann eine Kollision verhindert werden.

Rückfahrkamera

Das System verfügt über eine Kamera mit 180-Grad-Winkel, die an der Heckklappe angebracht ist. Das Bild, das die Rückfahrkamera mit einem 180 Grad-Winkel von der unmittelbaren Fahrzeugumgebung aufnimmt, wird auf dem Touchscreen angezeigt.  Die Sensoren der Einparkhilfe vervollständigen die Sicht aus der Vogelperspektive. Somit hat der Fahrer einen 360-Grad-Überblick über sein Umfeld. Die Funktion bietet einen Überblick über sämtliche unmittelbare Hindernisse und erleichtert den Parkvorgang.

Park Assist

Die Einparkhilfe mit seitlichen Ultraschallsensoren unterstützt aktiv den Einparkvorgang:

  • Park Assist entdeckt einen geeigneten Parkplatz dank Sensoren, die an den vorderen und hinteren Stoßfängern angebracht sind,
  • Dann führt das System den Einparkvorgang in die Parklücke automatisch durch.

In Verbindung mit Schaltgetriebe muss der Fahrer nur noch Gas geben, bremsen, schalten, einkuppeln. In Verbindung mit den Automatikgetrieben muss der Fahrer nur noch Gas geben und bremsen. Beim Einparken wie beim Ausparken informiert das System den Fahrer visuell und akustisch zur sicheren Durchführung des Parkvorgangs. Der Fahrer kann die Kontrolle über das Fahrzeug jederzeit wieder übernehmen, indem er selbst lenkt.  Der Park Assist unterstützt sowohl das Einparken vorwärts als auch Einparken in Längsrichtung.

Breites Motorenangebot

Die neuen Benzin- und Dieselmotoren des neuen Peugeot 308 zeichnen sich durch hohe Effizienz aus. Sie überzeugen durch dynamische Fahreigenschaften und sparsamen Kraftstoffverbrauch im Alltagsbetrieb.

Pure Efficiency Antriebe erfüllen schon die zukünftigen Abgasnormen Euro 6

Von September 2017 an dürfen die Emissionen im Alltagsbetrieb (Real Driving Emissions, RDE)  den Grenzwert höchstens um das 2,1-fache überschreiten. Die neuen Antriebe der Groupe PSA überschreiten heute schon den Grenzwert höchstens um das 1,5-fache. Da die Regelung erst von 2020 an verpflichtend ist, überzeugt der neue Dieselmotor mit drei Jahren Vorsprung. Er verfügt über eine neue NOx-Abgasnachbehandlung, einen SCR-Katalysator der zweiten Generation und einen Partikelfilter, der so nah wie möglich am Motor verbaut ist.

Die Turbo-Benzinmotoren mit Direkteinspritzung sind mit einem Partikelfilter ausgestattet, der den Ausstoß von HC, CO2, NOx und Partikeln verringert.

Der neue PureTech 130 mit Sechsgang-Schaltgetriebe  BVM6 : Leistungsstark und sparsam

Der neue PEUGEOT 308 wird mit dem neuen PureTech-Benzinmotor 130 Stop&Start mit Direkteinspritzung angeboten. Der neue Antrieb überzeugt durch höhere Leistung, dynamischeres Fahrverhalten und niedrigen Verbrauch. Er arbeitet also effizienter. Der Benzinmotor wurde grundlegend erneuert. Emissionen werden an der Quelle verringert und Abgasemissionen nachhaltig behandelt, um den Verbrauch im Fahrbetrieb zu senken und die Abgasreinigung noch effizienter zu gestalten:

  • Benzin-Partikelfilter mit passiver Regeneration (Gasoline Particulate Filter)verringert den Partikelausstoß mit einer Reinigungseffizienz von über 75 Prozent.
  • Die Abgasnachbehandlung im Fahrbetrieb wird noch effizienter gestaltet. Dazu wurden Materialen mit hohem Wärmewiderstand verwendet, die Steuerung der Abgastemperatur optimiert und auf neue Katalysator-Technologien zurückgegriffen.
  • Bessere Verbrennung:  Die Sauerstoffsonde der jüngsten Generation ermöglicht es, das Luft-Kraftstoff-Gemisch noch präziser zu steuern.

Der neue Benzinmotor überzeugt nicht nur durch bessere Fahrleistungen und kürzere Reaktionszeiten. Verglichen mit dem PureTech 130 Stop&Start Euro 6.b wurde der Verbrauch um rund 4 Prozent gesenkt.
Hierfür wurde die Effizienz gesteigert: hohe Abgasrückführrate, Einspritzung bis zu 250 bar, Reibungsverringerung, neue Generation von Turboladern.

Der neue PureTech 130 Stop&Start ist an das neue Sechsgangschaltgetriebe gekoppelt.  Durch die digitale Entwicklung des Getriebes konnten die Entwicklungszeiten gesenkt und die Testphasen im Fahrbetrieb erhöht werden. Das neue Sechsgangschaltgetriebe überzeugt nicht nur durch niedrigeres Gewicht und größere Effizienz, es ist auch genauso kompakt wie ein vergleichbares Fünfgangschaltgetriebe. Sämtliche Komponenten wurden optimiert, damit der Gangwechsel geschmeidiger und präziser erfolgt. Die Markteinführung des neuen Antriebs findet Ende des Jahres 2017 statt.

Der neue BlueHDi-Dieselmotor 130 Stop&Start: kompakt, leistungsstark, effizient

Der neue  PEUGEOT 308 wird als erstes Fahrzeug der Groupe PSA mit dem neuen BlueHDi-Dieselmotor 130 Stop&Start angeboten. Wie das Sechsgangschaltgetriebe wurde der einzigartige Vierzylindermotor digital entwickelt. Für den neuen Antrieb hat die Groupe PSA rund 200 neue Patente angemeldet.
Der neue BlueHDi-Dieselmotor 130 Stop&Start ist von seiner Leistung den stärkeren Motoren (2.0) ebenbürtig. Er entwickelt zehn PS mehr als der Vorgänger BlueHDi 120 Stop&Start. Der neue 16-Ventil-Zylinderkopf hält die Leistung auch im oberen Drehzahlbereich konstant. Somit bietet der neue Dieselmotor ein Fahrgefühl, das mit denen eines Benzinmotors vergleichbar ist. Der neue BlueHDi-Dieselmotor 130 Stop&Start  ist nicht nur leistungsstark, er ist auch sparsam. Verglichen mit dem BlueHDi-Dieselmotor 120 Stop&Start wurde der Verbrauch um 4 bis 6 Prozent gesenkt. Hierfür wurden der Hubraum verkleinert, ein neuer, hocheffizienter Wärmetauscher eingebaut und die Verbrennungseffizienz durch eine spezielle, patentierte Geometrie gesteigert (sie hat sich bereits mit dem Sieg des PEUGEOT 908 im 24-Stunden-Rennen von Le Mans bewährt).

Der neue BlueHDi-Dieselmotor 130 Stop&Start ist mit einem neuen Abgasreinigungssystem ausgestattet, das drei Jahre früher als gesetzlich erforderlich den NOx-Grenzwert höchstens um das 1,5-fache überschreitet. Die Emissionen werden an der Quelle verringert und die Abgasemissionen nachhaltig behandelt. Dank innovativer Architektur wurden die NOx-Reinigung noch effizienter gestaltet und der Kraftstoffverbrauch optimiert. Das kompakter bauende Abgasreinigungssystem umfasst den SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) und den Partikelfilter. Er ist so nah wie möglich am Motor verbaut,  um die Abgasnachbehandlung zu beschleunigen. Da der Partikelfilter kein Additiv mehr benötigt, sinken die Betriebskosten.  Die AdBlue®-Nachfüllöffnung befindet sich in unmittelbarer Nähe zu der des Kraftstofftanks.

Achtgang-Automatikgetriebe EAT8 mit Funktion Shift and Park by wire: Einzigartig im Segment

Der BlueHDi-Dieselmotor 180 Stop&Start ist dem neuen Peugeot 308 GT vorbehalten. Er ist ab jetzt an das Achtgang-Automatikgetriebe EAT8 der neuesten Generation gekoppelt. Das neue Getriebe, das in Partnerschaft mit dem japanischen Getriebespezialisten Aisin entwickelt wurde, überzeugt durch einen um bis 7 Prozent geringeren Verbrauch verglichen mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe. Hierfür wurden folgende Maßnahmen vorgenommen:

  • Acht statt sechs Gänge
  • Die Stop&Start-Automatik ist ab 20 km/h aktiv. Sie trägt zur höheren Effizienz bei,
  • Kompaktere Maße und Verringerung des Fahrzeuggewichts (um bis zu zwei Kilogramm verglichen mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe nach ISO).

EAT8 (Efficient Automatic Transmission) ist mehr als ein herkömmliches Achtgang-Automatikgetriebe. Durch optimierte Drehmomentabstimmung zwischen Motor und Getriebe überzeugt der neue Peugeot 308 durch einen geschmeidigen Gangwechsel, der dem gehobenen Segment würdig ist. Der Drehmomentwandler sorgt für ausgezeichneten Fahrkomfort beim Anfahren und während Einparkmanövern.

Das neue Automatikgetriebe Shift and Park by wire überzeugt dank elektrischer Anbindung durch intuitive Bedienung. Die serienmäßigen Wippen am Lenkrad ermöglichen es, manuell zu schalten, ohne auf die Vorteile eines Automatikgetriebes verzichten zu müssen. Stellt der Fahrer den Motor ab, wird die Funktion Park automatisch aktiviert. Sind die Assistenzsysteme Park Assist und adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion aktiv, erkennt das Fahrzeug automatisch die Fahrtrichtung, ohne dass der Fahrer eingreifen muss.

308 GTi by PEUGEOT SPORT: kompromisslos sportlich

Der neue PEUGEOT 308 GTi ist der Ausdruck ultimativer Fahrfreude. Dennoch wird nicht auf Effizienz und Fahrkomfort verzichtet. Die GTi-Version übernimmt sämtliche Design-Merkmale des neuen PEUGEOT 308. Sie unterstreichen den sportlichen und exklusiven Charakter der GTi-Version, ohne sie demonstrativ zur Schau zu stellen: Die Karosserie ist um elf Millimeter tiefer gelegt, Front und Heck sind neu gestaltet. Zum sportlichen Innenraum gehören ein spezielles Lenkrad und Schalensitze.
Der neue PEUGEOT 308 GTi wird mit dem THP-Benzinmotor 270 Stop&Start angeboten. Mit 200 kW/272 PS  ist er leistungsstark und vernünftig zugleich, denn der CO2-Ausstoß liegt bei nur 139 g/km.  Dies entspricht einem Verbrauch von 6,0 l/100 km. Mit einem im Segment rekordverdächtigen Leistungsgewicht von 4,46 kg/PS bewältigt der neue  PEUGEOT 308 GTi den Sprint von 0 auf 100 km/h in gerade mal 6,0 Sekunden und den stehenden Kilometer in 25,3 Sekunden.

Der neue PEUGEOT 308 GTi ist mit einem Torsen®-Differenzial mit begrenztem Schlupf, 19-Zoll-Felgen vom Typ Carbone19 und Michelin Reifen Pilot Super Sport ausgestattet.  Er wird über Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 380 Millimeter und roten Bremssätteln mit dem Markenzeichen PEUGEOT SPORT vorn und einem Durchmesser von 268 Millimeter hinten verzögert. Exklusiv für den neuen  PEUGEOT 308 GTi 270 verbindet die neue zweifarbige Lackierung „Coupe Franche“ das Magnetic Blau mit  dem schwarzen Perla Nera.

Der neue PEUGEOT 308 und der neue PEUGEOT 308 SW werden im Werk in Sochaux, Frankreich, produziert. AK

Große Premiere für den Peugeot 5008 – Peugeot Markenhändler feiern den neuen Adventure-SUV

  • Attraktiver Einstiegspreis mit umfangreicher Serienausstattung
  • Drei Benziner und vier Diesel-Motorisierungen mit Bestwerten im Verbrauch
  • Einstiegsversion bereits ab 24.650 Euro bestellbar

Am Samstag, 20. Mai 2017, kommt der neue Peugeot 5008 offiziell zu den Peugeot-Partnern. Zur Handelspremiere des neuen Adventure-SUV hat Peugeot ein besonderes Gewinnspiel gestartet: Zu gewinnen ist ein Jahr kostenloser Fahrspaß mit dem neuen Peugeot 5008. Das Gewinnspiel läuft noch wenige Tage bis zum 21. Mai 2017, alle Informationen finden sich unter www.ein-jahr-5008.de.

Als einer der geräumigsten SUV im C-Segment verfügt der 4,64 Meter lange Peugeot 5008 über einen äußerst großzügigen Innenraum, in dem bis zu sieben Passagiere Platz finden können. Serienmäßig verfügt der 5008 über fünf Sitzplätze, wobei in der zweiten Sitzreihe drei verschiebbare Einzelsitze vorgesehen sind. Optional können zum Preis von 800 Euro zwei weitere, zusammenklappbare Einzelsitze für die dritte Reihe bestellt werden. Diese Sitze lassen sich nicht nur komplett im Boden versenken, sondern bei Bedarf auch mit wenigen Handgriffen ausbauen. Als Peugeot 5008 PureTech 130 Access mit 96 kW (130 PS) starkem Dreizylindermotor ist der Adventure-SUV schon ab 24.650 Euro erhältlich.

Für den Peugeot 5008 stehen drei Benzin- und vier Diesel-Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum zwischen 88 kW (120 PS) und 133 kW (180 PS) zur Auswahl. Serienmäßig finden sich in der Basisausstattung Access die Fahrassistenzsysteme Active Safety Brake, Spurhalteassistent, Verkehrsschild-erkennung, Frontkollisionswarner und Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer.

Die Dieselmotorisierungen beginnen beim Peugeot 5008 mit dem BlueHDi 120, der ab 30.350 Euro im Ausstattungsniveau Active erhältlich ist. Dieses verfügt unter anderem zusätzlich über eine Einparkhilfe hinten, akustisch und visuell, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und einen multifunktionalen Touchscreen mit 8 Zoll großem Farbbildschirm. Im Außendesign macht die Active-Ausstattung mit den Leichtmetallfelgen „Chicago“ 17″ und einer Dachreling aus Aluminium auf sich aufmerksam. Auf Wunsch ist der 5008 BlueHDi 120 auch mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe EAT6 erhältlich.

Im nächsthöheren Ausstattungsniveau Allure verfügt der neue Peugeot 5008 unter anderem über einen aktiven Toter-Winkel-Assistenten, einen Fernlichtassistenten und einen Müdigkeitswarner. Im Innenraum trumpft das dritte Ausstattungsniveau mit einer manuell verstellbaren 4-Wege-Lendenwirbelstütze für den Fahrersitz auf, sowie mit einem umklappbaren Beifahrersitz, Mirror Screen, PEUGEOT Connect Box mit den kostenlosen Telematikdiensten PEUGEOT Connect SOS und PEUGEOT Connect Assistance. Die Seitenscheiben der zweiten Reihe und die Heckscheibe sind stärker getönt, was die Wärmeentwicklung im Inneren des Fahrzeugs reduziert und die Eleganz des 5008 betont.

Auf Basis des Ausstattungsniveaus Allure ist für den 5008 das sportliche GT-Line-Paket erhältlich (2.200 Euro). Neben Full-LED-Scheinwerfern bietet das GT-Line-Paket das Komfort i-Cockpit Amplify. Dadurch ist die Änderung der Intensität der Ambiente-Beleuchtung im Innenraum und der Anzeigefarbe im Kombiinstrument möglich, ebenfalls die Regelung der Sound- oder Klangparameter. Für den Wohlfühlfaktor stehen die Modi „Boost“ und „Relax“ zur Auswahl, bei denen verschiedene Massage-Programme (Option) und der Duftspender für ein besonderes Ambiente sorgen. Über den Sport-Knopf wird die Kennlinie des Gaspedals reaktiver, eine Servolenkung steifer und das Motorgeräusch verstärkt. Zudem werden die Fahrdynamik-Parameter im Kombiinstrument angezeigt.

Peugeot 5008 GT – Sportlich und elegant

Die Top-Motorisierung BlueHDi 180 EAT6 bleibt dem 5008 GT vorbehalten. Diese bietet einen 2.0 Liter großen Diesel mit 133 kW (180 PS), der mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Der 5008 GT ist ab 41.550 Euro erhältlich. Mit der dynamischen GT-Ausstattung gehen äußerlich das Black-Diamond-Dach (Dach in Perla Nera Schwarz), die Leichtmetallfelgen „Boston“ 19″, verbreiterte Radkästen und eine Heckschürze mit integrierten und verchromten Dekorauspuffendblenden einher. Im Inneren erhöhen ergonomische Komfortsitze mit AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.) und das i-Cockpit-Amplify das Fahrvergnügen. Keyless-System (schlüsselloses Zugangs- und Startsystem), eine Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht, Full-LED-Paket und das 3D-Navigationssystem runden die Serienausstattung des Peugeot 5008 GT ab. AK

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 5008: 6,1 – 4,2*;
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 140 – 108*.

*Werte mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ermittelt
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

Der neue Peugeot 5008 – Der Adventure-SUV der Löwenmarke

  • Neuer 5008 Trendsetter bei den 7-sitzigen SUV im C-Segment
  • Längster Radstand seiner Klasse und neueste Assistenzsysteme
  • Best-in-class bei Effizienz und Ausstattungsumfang

Peugeot baut seine erfolgreiche kompakte SUV-Familie konsequent aus: Mit dem neuen, auf Wunsch bis zu sieben Personen Platz bietenden Adventure-SUV 5008 geht im Frühjahr 2017 der dritte komplett neue SUV der Löwenmarke innerhalb eines Jahres an den Start. Peugeot untermauert damit eindrucksvoll seine herausragende Stellung als starker SUV-Hersteller in Europa. Mittlerweile ist jedes zehnte europaweit verkaufte Auto ein Sport Utility Vehicle der Kompaktklasse, jeder vierte Neuwagen ist ein SUV.

Aufrechte Frontpartie, fast waagerechte Motorhaube, hohe Gürtellinie: Aus jedem Blickwinkel verkörpert der neue 5008 klassische SUV-Tugenden. Wie der im Juni 2016 gelaunchte City-SUV Peugeot 2008 und der im Spätherbst 2016 erfolgreich neu eingeführte Peugeot 3008 besticht der neue Adventure-SUV der Löwenmarke durch exzellente Fahrdynamik, neueste Technologien, moderne Assistenzsysteme und sein starkes eigenständiges Design.

Raumwunder mit überzeugendem Bedienkonzept

19,4 Zentimeter länger, aber nur zwei Zentimeter höher als der kompakte SUV 3008, wirkt der neue 5008 für ein großes SUV im C-Segment auffallend flach und gestreckt. Der für diese Fahrzeugklasse außergewöhnlich lange Radstand von 2,84 Metern macht den 5008 zum geräumigsten SUV seiner Klasse. Gleichzeitig verleihen die weit auseinander liegenden Achsen dem 4,64 Meter langen 5008 eine eigenständige Ästhetik. Schnörkellos, ausdrucksstark, auf unaufdringliche Weise „oberklassig“. Und unverwechselbar ein Vertreter der neuen SUV-Erfolgsfamilie von Peugeot.

Der „große Bruder“ des neuen Peugeot 3008 überzeugt mit hoher Variabilität, hervorragender Ausstattung und innovativer Technik. Die nahezu senkrechte Heckpartie betont die uneingeschränkte Alltagstauglichkeit des neuen Löwenmodells: Bei aller Dynamik und Stattlichkeit ist der neue 5008 konsequent auf Freizeitnutzen und Familientauglichkeit ausgelegt. Das Mehr an Länge kommt nahezu uneingeschränkt den Passagieren und dem Gepäckraum zugute. In der zweiten Sitzreihe vergrößert sich der Knieraum um 60 Millimeter gegenüber dem Vorgänger. Dadurch entstehen selbst bei ganz nach hinten geschobenen Vordersitzen fürstliche Platzverhältnisse in Reihe zwei.

Im Fond bietet der neue Peugeot 5008 drei komfortable Einzelsitze. Alle drei sind gleich breit und mehrfach in der Länge sowie fünffach in der Neigung verstellbar. Je nach Bedarf und Belieben können so Fahrgastraum oder Gepäckraum individuell und flexibel angepasst werden. Das sorgt für ein Höchstmaß an Variabilität.

Vorbild einer neuen Fahrzeugklasse

Die drei Einzelsitze lassen sich mit einem Handgriff umklappen. Durch die steifen, beweglichen Abdeckungen auf der Rückseite der Sitze entsteht dabei eine ebene Ladefläche, die durchgehend mit Teppich verkleidet ist. Eine Weltneuheit bietet der neue Peugeot 5008 in Reihe drei: Die auf Wunsch erhältlichen, im Fahrzeugboden versenkbaren Einzelsitze sind einzeln herausnehmbar und nachrüstbar – ein Novum in dieser Fahrzeugklasse.

Im zulassungsstarken SUV-Segment (2016 plus 25,2 Prozent in Deutschland) nimmt Peugeot mit seinen drei neuen Modellen eine Ausnahmestellung ein. Dem 5008 kommt innerhalb des Löwen-Trios die Rolle des Pioniers und Trendsetters zu. Es gibt bislang kein Referenzmodell im C-SUV-Segment, das im Stil des neuen 5008 exzellenten Komfort und starkes Design mit üppigem Stauraum, bestmöglicher Modularität und bis zu sieben Sitzplätzen verknüpft. Das Gepäckvolumen beträgt stattliche 780 Liter. Sind alle Sitze in Reihe zwei und drei umgeklappt, steigt es auf bis zu 1940 Liter – einer der besten Werte im C-SUV-Segment.

Präzise, klar und unverwechselbar

Der neue Peugeot 5008 beeindruckt dank seiner kurzen Überhänge mit betont kraftvollen Proportionen. Die Linienführung ist präzise, klar und unique. Der Kühlergrill steht fast senkrecht im Fahrtwind – eine Verneigung der Peugeot-Designer vor den rustikalen Geländewagen alter Schule. Je nach Ausstattung ist der Grill mit hochwertigen Chromapplikationen verziert, die das groß dimensionierte Löwen-Logo in seiner Mitte hervorragend zur Geltung bringen.

Unverwechselbar macht die neue SUV-Generation von Peugeot auch das außergewöhnliche, scharfkantige Scheinwerferdesign. Bei der Top-Version 5008 GT gehören Full-LED-Scheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung zum Serienumfang. Über aufmerksamkeitsstarkes LED-Tagfahrlicht vorn verfügen grundsätzlich alle Versionen ab Werk. Markantes Erkennungsmerkmal am Heck sind die serienmäßigen LED-Heckleuchten mit charakteristischer Drei-Krallen-Optik und Tagfahrlichtfunktion.

PEUGEOT i-Cockpit der neuesten Generation

Das komplett überarbeitete PEUGEOT i-Cockpit der neuesten Generation, das im neuen Peugeot 3008 Premiere feierte, rückt den Fahrer auch im Adventure-SUV 5008 in den Mittelpunkt des Fahrgeschehens. Die innovative Kommandozentrale besticht mit neu designten Bedienelementen und Anzeigen, stilvollen Farbakzenten und optimaler Ergonomie. Der vordere Teil der großzügigen Fahrgastzelle erhält dadurch einen geradezu bildhauerisch anmutenden Hightech-Look. Das tief positionierte, neu gezeichnete Lenkrad ist extrem kompakt und vor allem: oben und unten abgeflacht. Das erweitert das Sichtfeld des Fahrers und verschafft ihm mehr Beinfreiheit.

Modern, futuristisch, spektakulär: Das serienmäßige LED-Kombiinstrument ist voll digitalisiert. Die beeindruckende 12,3 Zoll große, hochauflösende Anzeige überzeugt mit bestechend klarem Design. Die Farben und die Grafiken sind frei einstellbar und personalisierbar – ein echtes Oberklasse-Feature mit verblüffenden grafischen Übergängen. Neu im i-Cockpit von Peugeot sind die sogenannten „Toggle Switches“: sechs lässige Kippschalter, die jederzeit direkten Zugriff auf die wichtigsten Komfortfunktionen bieten – Fahrzeugeinstellungen, Radio, Telefon, Klimaanlage, Navigation und Konnektivität.

Der frei stehende, oben auf der Mittelkonsole platzierte 8-Zoll-Touchscreen reagiert blitzschnell auf Berührungen. Die Menüführung wurde auf möglichst ablenkungsfreie Bedienbarkeit optimiert. Aufziehen, wischen, schieben – die Bedienvorgänge sind vertraut und intuitiv wie bei einem modernen Smartphone. Allerdings sind die Symbole und Schriften deutlich größer. So kann sich der Fahrer optimal zurechtfinden und uneingeschränkt auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren: das Fahren.

Komfort- und Assistenzsysteme der neuesten Generation

Die neue SUV-Generation der Löwenmarke unterstützt den Fahrer durch ein ganzes Bündel an Assistenzsystemen, die zum überwiegenden Teil ausstattungsbedingt bereits serienmäßig an Bord sind. Diese elektronischen Helfer, die sogenannten ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) der jüngsten Generation, minimieren die Gefahrenquellen im Straßenverkehr und sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Peugeot nimmt damit eine Vorreiterrolle im C-SUV-Segment ein: Ein vergleichbares Niveau in puncto Fahrerassistenz- und Komfortsysteme bieten in der Regel nur deutlich höherpreisige Modelle. Im Menü Fahrzeugeinstellungen können alle Assistenzfunktionen frei aktiviert oder deaktiviert werden. Der Fahrer kann also selbst entscheiden, wie viel Unterstützung er von seinem SUV wünscht.

Alle neuen 5008 verfügen aufpreisfrei über Active Safety Brake (Notbremsassistent), Frontkollisionswarner, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer und automatische Verkehrszeichenerkennung. Ab dem zweiten der vier aufeinander aufbauenden Ausstattungsniveaus (Active) sind zusätzlich Regensensor, Lichtsensor und Einparkhilfe hinten (akustisch und visuell) mit dabei. Ab Allure verfügen alle neuen 5008 zudem über Fernlichtassistent, Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent mit Lenkeingriff und aktiven Toterwinkelassistent. Hinzu kommen die Einparkhilfe vorn und bei der Topversion 5008 GT noch eine Rückfahrkamera mit 180-Grad-Umgebungsansicht. Optional gibt es ab Active außerdem den Automatischen Geschwindigkeitsregler ACC mit Stopp-Funktion (nur in Verbindung mit EAT6).

Wireless Charging und Mirror Screen

Der neue Peugeot 5008 ist wie sein Fahrer: Er geht mit der Zeit. Über die Funktion Mirror Screen und die vernetzte 3D-Navigation erfüllt er den zeitgemäßen Wunsch, auch im Auto jederzeit online mit der Umwelt in Kontakt bleiben zu können. Die Spiegelung von Smartphone-Oberflächen auf den Touchscreen im Fahrzeug übernimmt wie bei nahezu allen Modellen von Peugeot die Funktion Mirror Screen.

Mittels Apple CarPlay können iOS-Geräte ab iPhone 5 über das Bordsystem genutzt werden. Smartphones mit Android- oder Windows-Betriebssystem können per MirrorLink gekoppelt werden. Die Passagiere des neuen 5008 haben so unkompliziert und sicher Zugriff auf ihr digitales Leben. Ist das Smartphone via Bluetooth gekoppelt, kann die Sprachsteuerung Siri (Apple) oder S-Voice (Android) genutzt werden für Anrufe, Musikauswahl, Textnachrichten etc.

Je nach Betriebssystem stehen verschiedene Apps zur Verfügung. Apple CarPlay kann unter anderem auf iTunes (Musik/Playlists), Spotify (Streamingdienst), Karten (Navigation), Podcasts, Nachrichten und Anrufe zugreifen. MirrorLink ermöglicht zum Beispiel die Nutzung von Apps wie Sygic (GPS Navigation), MiRoamer (Internetradio), Parkopedia (Parkplatzsuche), Audioteka (Hörbücher) und Start MyPeugeot (interaktive Bedienungsanleitung).

Ab der Version Active bietet Peugeot für den neuen 5008 auf Wunsch über eine induktive Smartphone-Ladestation Wireless Charging an. Das optionale 3D-Navigationssystem NAC (Serie 5008 GT) und die PEUGEOT Connect Box mit den kostenlosen Telematikdiensten PEUGEOT Connect SOS und PEUGEOT Connect Assistance (Serie bei Allure, 5008 GT) sorgen für bestmögliche Konnektivität.

Über die integrierte SIM-Karte und das GPS-Modul gibt es mit „TomTom Traffic“ Verkehrsinformationen in Echtzeit. Gebäude und Monumente werden detailreich in 3D-Ansicht dargestellt. Ein Dreh am Rändelrad des Volants, dann erscheint die Navigationsansicht auf dem digitalen Kombiinstrument. Und damit im direkten Sichtfeld des Fahrers.

Bestwerte bei Verbrauch und CO2-Emissionen

Der neue 5008 basiert wie die Modelle 308 und 3008 auf der modularen EMP2-Plattform von Peugeot. Für jede einzelne Motorisierung haben die Ingenieure der Löwenmarke das jeweilige Fahrwerk einzeln angepasst. Bei aller Dynamik kommt der Fahrkomfort keineswegs zu kurz: Niedrige Abrollgeräusche und eine sehr gute Schalldämmung belegen, wie viel Feinschliff beim neuen 5008 auch solchen Details gewidmet wurde. Was zeigt: Der neue Peugeot 5008 schraubt das Niveau in seiner Fahrzeugklasse deutlich nach oben.

Neben den modernen Assistenzsystemen trägt das ausgeklügelte Fahrwerk zur Verbesserung der aktiven Sicherheit bei. Vorne kommt eine sogenannte Pseudo-McPherson-Vorderachse zum Einsatz, hinten eine Achse mit verformbarem Querträger und speziell abgestimmter Feder-Dämpfer-Einheit. Der Wendekreis beträgt nur 11,20 Meter.

Sieben hoch effiziente Euro-6-Motorisierungen stehen zur Markteinführung des neuen Peugeot 5008 in Deutschland zur Wahl. Alle sieben – drei Benziner, vier Diesel – sind mit einem STOP & START-System der neuesten Generation ausgerüstet und erreichen herausragende Verbrauchs- und Emissionswerte. Der kombinierte CO2-Ausstoß liegt laut NEFZ-Zyklus zwischen 108 und 140 Gramm pro Kilometer, der Kraftstoffverbrauch beträgt nur 4,2 bis 6,1 Liter auf 100 Kilometer – und das bei einem Leistungsspektrum von 88 kW (120 PS) bis 133 kW (180 PS).

Zwei Getriebevarianten können mit den hoch effizienten Motorisierungen kombiniert werden: das präzise 6-Gang-Schaltgetriebe und die 6-Stufen-Automatik EAT6 (für Efficient Automatic Transmission 6). Dank Quickshift-Technologie für weiche und schnelle Gangwechsel bietet das auf Verbrauchsoptimierung und Reaktionsschnelligkeit ausgelegte EAT6-Getriebe hohen Schaltkomfort bei minimalen CO2-Emissionen.

Fit fürs Gelände mit Grip Control

Je nach Version wird der neue 5008 mit 17-, 18- oder 19-Zoll-Felgen ausgeliefert. Die großen Räder machen ihn zu einem SUV, der Offroad-Abstecher locker wegsteckt. Die Bodenfreiheit beträgt fast 24 Zentimeter. Da die typische SUV-Klientel schweres Gelände in der Regel meidet, bietet Peugeot den neuen 5008 ausschließlich mit Frontantrieb an – dies spart Gewicht und wirkt sich folglich positiv auf den Verbrauch aus. Dennoch müssen die Kunden nicht auf Abenteuer abseits befestigter Straßen verzichten: Das optionale und in verschiedenen Modellen von Peugeot erhältliche System Grip Control erweitert die Funktionen des ESP und garantiert durch gezielte Eingriffe an den Vorderrädern zu jedem Zeitpunkt überzeugende Allround-Traktionsqualitäten.

Imposante Technik, klassische Tugenden

Auch was das Klangerlebnis im Innenraum betrifft, setzt der neue 5008 Maßstäbe. Mit dem HiFi-Soundsystem von FOCAL® bietet er Konzertsaal-Atmosphäre. Insgesamt zehn Lautsprecher inklusive Zentrallautsprecher und Subwoofer sorgen für ein einzigartiges Klangerlebnis. Spezielle HiFi-Woofer und -Mitteltöner sowie TNF-Hochtöner und ein 12-Kanal-Verstärker verfeinern den Sound an Bord weiter. Die Systemleistung beträgt 515 Watt.

Das Interieur des neuen Peugeot 5008 besticht durch unaufdringlichen Luxus, der sich vor allem in der hervorragenden Verarbeitungsqualität zeigt. Die Innenraumdesigner haben ausschließlich hochwertige Materialien und Werkstoffe ausgewählt, um das Ambiente so ansprechend wie möglich zu gestalten. Präzise Spaltmaße und perfekte Passungen zeugen von der großen Liebe der Peugeot-Ingenieure zum Detail. Je nach Version verfügt der neue 5008 zum Beispiel über hochwertige Chromapplikationen, schwarze Zierelemente in Hochglanzoptik und Dekorflächen im Carbon- oder neuartigem Textillook. Beim Topmodell 5008 GT ist sogar Echtholz verbaut.

Großes Potenzial zur Höherpositionierung der Marke

Im C- und im D-Segment, also in der Kompakt- und Mittelklasse, geht der Trend immer stärker zu modernen, technologisch geprägten Fahrzeugen, die wie der neue Peugeot 5008 für Emotionen und Fahrfreude stehen und gleichzeitig praktische Eigenschaften, ein hohes Maß an Variabilität und nahezu unbegrenzte Individualisierungsmöglichkeiten bieten.

Vor allem Besitzer von Vans, Limousinen und Kombis des C- und D-Segments zählen zu den wichtigsten Neukunden für C-SUVs. Sie suchen nach einem modernen, zeitgemäßen Fahrerlebnis, wie es der neue Peugeot 5008 par excellence bietet. Marktanalysen zeigen, dass sich bisherige Van-Fahrer vor allem für den typischen SUV-Look begeistern und daher eine wichtige Neukunden-Zielgruppe darstellen.

Welches Potenzial die neue SUV-Generation von Peugeot hat, welchen Image-Schub die neuen Modelle der Marke geben, zeigen erste Zahlen des neuen 3008: deutlich über 80 Prozent der Kunden entscheiden sich für die Top-Ausstattungsversionen Allure, Allure mit GT-Line-Paket oder GT. Ein Trend, der sich auch beim neuen Adventure-SUV 5008 abzeichnet. AK

Peugeot 3008 ist „Car of the Year 2017“ – Renommierte Auszeichnung für attraktiven SUV

  • 58 Journalisten aus 22 Ländern küren das „Auto des Jahres“
  • Bereits der fünfte Peugeot mit der renommierten Auszeichnung
  • Seit Marktstart in Europa bereits 100.000 Bestellungen für den Peugeot 3008

Der neue Peugeot 3008 wurde heute in Genf von einer Jury aus 58 europäischen Journalisten zum „Auto des Jahres 2017“ („Car of the Year 2017“) gewählt. Die Jury hat insbesondere das Erscheinungsbild, das Innenraumdesign und sein Gesamtkonzept gewürdigt. Die angesehene Auszeichnung reiht sich an über 20 weitere Auszeichnungen, die der neue Peugeot 3008 bereits in den vergangenen Monaten erhalten hat. Es ist der erste SUV, der zum Auto des Jahres gekürt wurde und der fünfte Peugeot, der diese Auszeichnung erhält.

Der neue Peugeot 3008 bringt beste Eigenschaften als Auto des Jahres 2017 mit. Er richtet sich an eine anspruchsvolle Kundschaft, die sich differenzieren will und neue Erfahrungen sucht. Der neue Peugeot 3008 will sich als wichtiger Akteur im Segment der kompakten SUV etablieren. Er bietet eine neue Synthese aus Stil, Komfort und Handling. Das spektakuläre PEUGEOT i-Cockpit® der neuesten Generation erfindet den Fahrerplatz neu. Es bietet ein intuitives Fahrerlebnis dank seines kompakten Lenkrads, dem hoch platzierten digitalen 12,3-Zoll-Display, dem Touchscreen und den ergonomischen Tasten. Der neue Peugeot 3008 bietet zudem zahlreiche Assistenzsysteme und Möglichkeiten zur Konnektivität.

In Europa haben bereits rund 100.000 Kunden den neuen Peugeot 3008 bestellt. 84 Prozent von ihnen haben sich für eine der höchsten Ausstattungsstufen ab Allure entschieden – hier spiegelt sich einmal mehr die Höherposition der Marke Peugeot wieder. Produziert wird der Peugeot 3008 in Sochaux (Frankreich).

Peugeot erhält die Auszeichnung „Car of the Year“ zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren. Der neue Peugeot 3008 ist der erste SUV, der diese Auszeichnung seit der Premiere des Wettbewerbs in 1964 erhält. Und es ist der fünfte Peugeot – nach dem 308 in 2014, dem 307 in 2002, dem 405 in 1988 und dem 504 in 1969.

Die Auszeichnung „Car of the Year“ wird von einer Jury vergeben, in der 58 Fachjournalisten aus 22 Ländern vertreten sind. Seit Anfang 2016 traten 30 Modelle im Wettbewerb an. Am Vortag des Genfer Automobilsalons wurde der neue Peugeot 3008 mit dem Preis ausgezeichnet.

„Ich bin besonders glücklich und stolz, dass der neue Peugeot 3008 zum ‚Auto des Jahres 2017‘ gewählt wurde. Diese Auszeichnung krönt die hervorragende Arbeit, die durch die Teams der Marke und der Groupe PSA in den vergangenen fünf Jahren geleistet wurde“, erklärt Jean-Philippe Imparato, Generaldirektor der Marke Peugeot.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 3008: 6,0 – 4,0*
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 136 – 104*

*Werte mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ermittelt
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

AK